Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 667 (A) |
Titel: | Guillaume de Tignonville: Dits moraulx des philosophes, franz. |
Darin: | Guillaume de Tignonville: Dits moraulx des philosophes, franz. |
Blattzählung: | Moderne Foliierung: 1-151; zusätzlich alte Foliierung von 1590 (Jahrzahl f. 155v unten): 1-154 (f. 71, 114-116 übersprungen). |
Format: | 16,5 x 12,0 cm, Ränder beschnitten |
Sprache: | Französisch |
|
Buchblock |
Entstehungszeitraum: | ca. 1475 - ca. 1500 |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | Feindatierung: wahrscheinlich letztes Viertel 15. Jh. (vgl. das Epigramm f. 184v auf den Tod Karls des Kühnen) |
Entstehungsort: | Frankreich: Nord- |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Pergament guter Qualität, geglättet, einige Defekte (Nähte, Randstücke) |
Lagen: | 19 IV{151}[letztes Blatt in den hinteren Spiegel geklebt]. Lagensignaturen: Reklamanten jeweils auf dem letzten verso sowie meist auch auf dem verso des 2. und des 8. Blattes (!), je unten rechts. |
Seiteneinrichtung: | Einspaltig, Schriftspiegel 10,5 x 7 cm; 24 Zeilen; Linierung mit weinroter Tinte, Punktierung am äusseren Rand. |
Schrift / Schreiber: | Gotische Minuskel (Lettre bâtarde); mehrere Schreiber: 1 Hauptschreiber schreibt Nr. 1 bis f. 148v; ein zweiter Schreiber schreibt im gleichen Zeitraum Nr.2 (f. 149r-v); die kursive Nachtragshand schreibt im 16. Jh. Nr. 3 auf die frei gebliebenen letzten Seiten (f. 150r-152v). |
Ausstattung / Buchschmuck: | An den Kapitelanfängen 2-zeilige, wechselnd rote und blaue Lombarden, oft mit Aussparungen, von geübter Hand; in den Alexanderbriefen (f. 90r-104r) 4-zeilige, z.T. zweifarbige Lombarden, rot und blau; rote Kapiteltitel, Satzanfänge oft gelb unterlegt. |
Bilder / Malerei / Maler: | An den Kapitelanfängen Platz für Initialminiaturen frei gelassen (meist 11-zeilig, nicht ausgeführt). |
Spätere Zusätze: | f. 1r oben zweimal eingetragen Motto: '+ Feel Beel reducat caro mornacus', darüber in fetter, ungelenker Schrift 'Chronugue' [=Chronique]; 48v/49r unten Bleistiftnotiz (Besitzvermerk?); Federproben 152v (u.a. frommer Spruch) sowie auf den Spiegelblättern. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8350 |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131217 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|