Cod. 320 (A) Roman de Chevalier au cygne, franz., 1250 (ca.)-1300 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 320 (A)
Titel:Roman de Chevalier au cygne, franz.
Darin:Roman de Chevalier au cygne, franz.
Blattzählung:Moderne Foliierung: 1-103
Format:25,5-26 x 18,5 cm, unregelmässig beschnitten
Sprache:Französisch

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1250 - ca. 1300
Entstehungszeitraum, Streudaten:Feindatierung: Mitte der 2. Hälfte 13. Jh. (Nelson)
Entstehungsort:Nordost-Frankreich
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Material / Beschreibstoff Anm.:Dünnes Pergament, eventuell Ziege
Lagen:VI{12} + II{16}[ev. Einzelblätter] + VI{28} + (VI-8){32} + (VI-4){40}[letzte 4 Blätter abgeschnitten] + 3 VI{76} + 4 Bll.{80} + I{82} + 1 Bl.{83} + 2 II{91} + VI{103}. Lagensignaturen: Römische Ziffern jeweils auf dem letzten verso unten Mitte, dazu Reklamanten unten rechts - erhalten sind: IV (78v > 1r), V (12v > 17r), VI (28v > 29r), VII (32v > -), X (52v > 53r), XI (64v > passt nicht zu 65r!), XII (76v > -), XIIII (103v > 84r), XV (87v > 83r).
Komplett verbunden (bereits zu Bongars' Zeit, vgl. seine Randnotizen passim) und mit grossen Lücken: Richtige Reihenfolge der Blätter 13, 14, 15 [unklar ob zu Lage 3 oder 4 gehörig]; 16, 78 [10. und 12. Blatt von Lage 4]; 1-12 [Lage 5, komplett]; 17-28 [Lage 6, komplett]; 29-32 [1./2. und 11./12. Blatt von Lage 7]; 79, 80 [2 Blätter aus Lage 8]; 33-40 [1.-8. Blatt von Lage 9]; 41-52 [Lage 10, komplett]; 53-64 [Lage 11, komplett]; 65-76 [Lage 12, komplett]; 81, 82 [ca. 8. und 12. Blatt von Lage 13]; 92-103 [Lage 14, komplett]; 84-85, 88-89, 90-91, 86-87 [1-.4. und 9.-12. Blatt von Lage 15]; 83, 77 [1. Blatt von Lage 16 und 1 Blatt aus Lage 17 oder 18].
Seiteneinrichtung:Zweispaltig, Schriftspiegel 20,5-21 x 15-15,5 (7) cm, 40-41 Zeilen; feine Linierung mit Blei, Punktierung am äusseren Rand
Schrift / Schreiber:Gotische Minuskel (Textualis); 1 oder mehrere Schreiber.
Ausstattung / Buchschmuck:Fast unverziert: f. 26ra fünfzeilige Initiale rot und schwarz, sonst rote zweizeilige Initialen auf Leitbuchstaben; am Zeilenanfang abgesetzte Anfangsbuchstaben.
Spätere Zusätze:Notizen von Bongars (s. oben Provenienz und Seiteneinrichtung); jüngere Notizen von Philologenhänden - beide beziehen sich jeweils auf den verbundenen und fragmentarischen Zustand der Hs.

Weitere Angaben

Bibliographie:JONAS (Internet); http://jonas.irht.cnrs.fr/manuscrit/8178

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/vx2wm8d4wsg
 

Deskriptoren

Einträge:  JONAS (Internet) (Bibliographie/Nachschlagewerke\J)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131303
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog