Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 452 (A) 2.1 |
Blattzählung: | f. 6r-80v |
Titel: | Martin von Troppau: Chronicon pontificum |
Darin: | 6r-80v Martin von Troppau: Chronicon pontificum, cum continuatione. 6r-24r Chronicon. 'Hic incipit cronica fratris Martini ordinis Praedicatorum Domini Papae primarius et Capellani. Quoniam scire tempora summorum pontificum Romanorum ac imperatorum ... - ... a primo summo pontifico videlicet Ihesu Christo.' 24r-73v Pontifices. 'Anno XLII{o} Octaviani Augusti natus est Christus filius Dei ... - ... et ibidem in ecclesia sancti Laurencii sepultus extitit. Explicit cronica fratris Martini ordinis Praedicatorum de summis pontificibus.' 73r-80v Continuatio pontificum Romana. 'Nycolaus III{us} natione Romanus de domo Ursinorum ... - ... [Honorius IV.] mortuus est Rome ... sepelitur iuxta sepulcrum sancti Nicolai Pape tercii. Explicit Chronica.' |
Textnachweise: | Weiland (1872), S. 397-443, 476-482 |
Entstehungszeitraum: | ca. 1463 - ca. 1470 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Die Hs. wie in der Ed. Weiland aufgebaut, d.h. nach der Zeit vor Christus kommen zunächst die Pontifices (S. 408-443), mit fortgesetzter Papstchronik bis zu Honorius IV., reg. 1285-1287 (S. 476-482). - Die Imperatores (S. 443-474), beginnend mit Augustus, folgen f. 114r-161v (s. unten Nr. 7). |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Troppau, Martin von (ca. 1220-1278) |
Bibliographie: | Weiland (1872) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Troppau, Martin von (ca. 1220-1278) (Personen\Natürliche Personen\T) |
| Weiland (1872) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131857 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|