Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 83.I (A) 3. |
Blattzählung: | f. 17r-v |
Titel: | Godescalcus Orbacensis: Observationes Grammaticae |
Darin: | 17r Godescalcus Orbacensis: Observationes Grammaticae 117-123. 'Moris est consuetudinis est. Id est in more est in consuetudine est ... - ... Angelus Domini id est filius qui est angelus Domini angelus magni consilii.' 17v Randnotiz 'Libro VIIII historiae tripertite kapitulo primo ad locum Socrates de sancto Evagrio quas gnostica problemata id est cognitionales propositiones denominavit.', sonst leer |
Textnachweise: | Martin (2003), S. 59* (Auszug); Lambot (1945), S. 420 |
Entstehungszeitraum: | ca. 0850 - ca. 0900 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Zusatz von anderer Hand. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Gottschalk von Orbais (ca. 805-869) |
Bibliographie: | Lambot (1945) |
| Martin (2003) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Gottschalk von Orbais (ca. 805-869) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Martin (2003) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Lambot (1945) (Bibliographie/Nachschlagewerke\L) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131877 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|