Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 249 (A) 5. |
Blattzählung: | f. 64v-65r |
Titel: | De duodecim apostolis |
Darin: | 64v-65r De duodecim apostolis. 'Ratio mundalium annorum. Duodecim apostoli habent figuram an non quin habent XII menses vel diem habentem horas XII vel filios Jacob XII patriarchas. Haec est interpretatio eorum: Simon oboediens ... - ... Judas antiquo vocabulo confessor fuit quando Dominum initio fidei suae credidit et confessus est Scarioth, id est memoria mortis et sui peccati quod in Dominum Jesum egit. Explicit.' |
Textnachweise: | Vermutlich unediert |
Entstehungszeitraum: | ca. 0800 - ca. 0820 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Eigenschaften der 12 Apostel, vermutlich aus einem Kommentar zum Anfang des Markus-Evangeliums (vgl. Hieronymus, Beda etc.) oder der Glossa ordinaria. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Isidorus Hispalensis (ca. 570-636) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Isidorus Hispalensis (ca. 570-636) (Personen\Natürliche Personen\I) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=132123 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|