Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 258 (A) 15. |
Blattzählung: | f. 191va-192ra |
Titel: | Cicero (Pseudo-): Synonyma ad L. Victurium [Fragment] |
Darin: | 191va–192ra Cicero (Pseudo-): Synonyma ad L. Victurium. 'Incipit prologus senonimae. [Collegi] haec verba qui plurimis modis in unum digestis dicentur … Igitur ab oratore initium capiamus sic: Incipiunt glosae senonimae Ciceronis. Oratur actur defensor …–… Sterilis infructuosa infecunda.' |
Textnachweise: | Brugnoli (1955), S. 27–29 (Klasse I B); Hagen (1870), S. CXVII–CXVIII, Anm. |
Entstehungszeitraum: | ca. 0851 - ca. 0915 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Enthält ca. 40 nicht alphabetisch geordnete Lemmata. Anfangsbuchstaben teilweise abgesetzt. - Zu den Federproben 191v–192v siehe oben PE > Spätere Zusätze. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Cicero, Pseudo- |
Bibliographie: | Brugnoli (1955) |
| Hagen (1870) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Cicero, Pseudo- (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Hagen (1870) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Brugnoli (1955) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=132563 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|