Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 556 (A) 23. |
Blattzählung: | f. 158v-164v |
Titel: | Regimen pestilentiae |
Darin: | 158v-159v Pestregimen deutsch: 'Incipit regimen pestilentiale. Hüte dich vor dem luffte morgens und nachtes ... - ... und soll sich nit hungrig lassen werden noch dorstig, man sy gesund oder siech.' 159-164v Pestregimen lateinisch: 'Homo naturaliter animal civile et pollitycum ... - ... Sy autem gyppus fit sub ascellis fiat minucio de epatica.' |
Textnachweise: | Sudhoff (1924), 59-66; Flückiger (1893), S. 54-56 |
Entstehungszeitraum: | ca. 1445 - ca. 1458 |
Sprache: | Latein |
| Deutsch |
Bemerkungen: | Rezepte mit Essig; laut Sudhoff weist die Erwähnung des Pulvers von Esslingen nach Württemberg. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Flückiger (1893) |
| Sudhoff (1924) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Sudhoff (1924) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Flückiger (1893) (Bibliographie/Nachschlagewerke\F) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=132656 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|