Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 260 (A) 28. |
Blattzählung: | f. 190ra-222ra |
Titel: | Martin von Troppau: Chronicon pontificum et imperatorum |
Darin: | 190ra-222ra Martin von Troppau: Chronicon. 'Incipit cronica Martini de gestis summorum pontificum et imperatorum. Primo dicendum est de quatuor regnis maioribus de quibus Romanum ultimum fuit ... Sicut ergo dicit Orosius ad beatum Augustinum scribens a mundi creacione ... - ... (221rb) De Michaele imperatore ... De Johanne Papa que fuit mulier [= Johannes Anglicus] ... propter mulieris sexum quam tamen ad hanc deformitatem.' |
Textnachweise: | Weiland (1872), S. 398-428 (Pontifices), 443-461 (Imperatores) |
Entstehungszeitraum: | ca. 1350 - ca. 1353 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Die Hs. ist chronologisch aufgebaut, d.h. die Pontifices und die Imperatores sind gemischt; in der Ed. Weiland finden sich zunächst die Pontifices (S. 408-443), danach die Imperatores (S. 443-474). |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Troppau, Martin von (ca. 1220-1278) |
Bibliographie: | Weiland (1872) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Troppau, Martin von (ca. 1220-1278) (Personen\Natürliche Personen\T) |
| Weiland (1872) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=132687 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|