Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 27 (A) 2. |
Blattzählung: | f. 2r-331v |
Titel: | Bible du XIIIème siècle (Teil 1: Genesis – Psalmen), franz. |
Darin: | 2r–331v Bible du XIIIème siècle. '*C*ist livres est apelez Genesis. Por ce que il est de la generacion del ciel et de la terre… poust engendrer el vie perdurable. *teuxte* El començament cria dex le ciel e la terre. *glose* Quant la sainte escriture comence a demonstrer … – … Tout esperit c'est tote chose. Qui a esperit l'ot nostre seingnor. Amen. Explicit li psautiers.' - Die Bücher Genesis sowie Josua, Richter und Ruth sind abschnittweise glossiert, d.h. auf den französischen Text (teuxte) folgt jeweils der eingeschaltete Kommentar (glose); es handelt sich dabei grösstenteils um eine französische Übersetzung der Glossa ordinaria (MIGNE, Patrologia Latina, Bd. CXIII).
2ra–54vb Genesis [mit kurzem Prolog] 55ra–71va Exodus 71vb–83rb Leviticus 83va–101rb Numeri 101va–116vb Deuteronomium 117va–147rb Josua [116vb–117rb Prolog: Josue li filz Nave qui porte la figure Jesu Christ … – … le celestiel heritage par Jesu Christ nostre seigneur.] 147rb–168va Iudices 168vb–171rb Ruth 171va–187va Reges I 187va–200ra Reges II 200rb–214vb Reges III 214vb–228rb Reges IV 228va–240va Paralipomenon I 240va–256ra Paralipomenon II 256ra–rb Oratio Manasse 256va– 261ra Ezra I 261ra– 267ra Ezra II [= Nehemia] 267ra–273va Ezra III [in der Hs. als Ezra II bezeichnet] 273vb– 277vb Tobias 277vb– 283rb Judith 283va– 289ra Esther 289rb– 301rb Hiob 301va– 331rb Psalmen 331v leer |
Textnachweise: | 2ra–54vb Genesis: Ed. QUEREUIL 1988, S. 91–388. |
Entstehungszeitraum: | ca. 1250 - ca. 1300 |
Sprache: | Französisch |
Bemerkungen: | Die Bible du XIIIème siècle wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jh. in Paris zusammengestellt. Sie umfasst in ihrem ersten Teil (Cod. 27) den Oktateuch, die Königsbücher, die Chroniken, die Bücher Ezra, Tobias, Judith, Esther, Hiob und die Psalmen. – Im zweiten Teil (Cod. 28) folgen die Bücher Salomo, die Propheten und die Makkabäer. Das Neue Testament umfasst die Evangelien, die Paulusbriefe, die Apostelgeschichte, die katholischen Briefe und die Apokalypse. Handschriften des 13. Jh., die den ersten Teil Bible du XIIIème siècle enthalten, sind sehr selten, neben den Berner Handschriften sind nur etwa zehn weitere bekannt. Nahe verwandt mit der Bible du XIIIème siècle ist die als biblische Geschichte dargestellte Bible Historiale des Guyart des Moulins. Sie vereint im ersten Band die Vulgata von Hieronymus mit der Historia Scholastica von Petrus Comestor. Guyarts Werk wurde rasch durch den zweiten Band der Bible du XIIIème siècle ergänzt, weshalb für diesen Teil eine Unterscheidung oft schwierig ist; vgl. zum ganzen Thema FOURNIÉ 2009. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Berger (1884) |
| Fournié (2009) |
| Quereuil (1988) |
| Sneddon (1978) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Sneddon (1978) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Fournié (2009) (Bibliographie/Nachschlagewerke\F) |
| Quereuil (1988) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Q) |
| Berger (1884) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=133656 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|