Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 737 (C) 4. |
Blattzählung: | f. 84r-107v |
Titel: | Johannes Nider: Predigten; Mystische Traktate, Sprüche |
Darin: | 84r-107v Johannes Nider: Predigten; Mystische Traktate, Sprüche. 84r-90v 'In fliss ains minrichen(?) demütigen herzen Jesum Christum ... (84v) Von dem sacrament. Die seltan sich zuo dem sacrament unsers herren ... (85r) Von dem liden unsers Herren ... (86r) Noch sind III er grösten liden die unser herr hett ... Von III crüzen. Es muoss in der warheit sin ... (87r) Von dem tabernakel den die kind von Ysrahel mit in fuerten ... (89v) Von der hell wie die verdampnoten gepingot werdent. Die wuerm die syn da bissent ... - ... nüw fröd in dem himelrich. Amen.' 91r-93r Johannes Nider: Predigt über Cat. 1,1: 'Osculetur me osculo oris sui. Er werd mich küssen mit dem kuss sines mundes ... - ... und der hailig gaist. Amen.' (vgl. München, Cgm 3891, f. 155rb-158ra) 93r-94v 'Üch und den üwren(?) des aller süessosten crüzis dienerin wünst N. [= Johannes Nider] ain sünder ain leben ... (94r) Wer begert ze wissen wie er reht bitten söll für allgetrüw lerer ... - ... sprechen in derselben mainung.' 94v-95v Johannes Nider: 12 Ursachen des inneren Leiden Christi. 'De intrinseca passione Domini in X. Pater ut quid dereliquisti me disz wort sprach Ihesus in siner aller gröster not ... - ... wie hast du mich so gar verlassen. Amen.' (vgl. Cgm 3891, f. 158ra-159ra) 95v-97r Johannes Nider: Geistlicher Brief an die Schwestern. 'Den die begerent des aller süessosten crüzes diener ze sind wünst N. [= Johannes Nider] ain sünder in flisz ... - ... anvieng ze reden. Amen. Wen aber vil menschen sind ... in noth ainen engel senden oder ainen andern menschen. Amen. (vgl. Cgm 3891, f. 159ra-161vb) 97r-98v Johannes Nider: Predigt von den 3 Wohnungen: 'Faciamus hic tria tabernacula, tibi unum, Moysi unum, Helye unum ... O du aller edlostu sel du die niemer ze frid noch ze fröden komen machst in disem tal der tränen ... - ... wunder tribet mit dem wort Cristi. Explicit.' (vgl. Cgm 3891, f. 161vb-164rb) 99r-102r In allen dingen da ich mir nit wil da wil mir got ... (100v) Et vos similes hominibus expectantibus. Die naigung zuo den sünden ist nit sünd ... (101v) Scimus quoniam diligentibus Deum ... War und volkomen min sol man daran brüefen ... und zuo verlass syg.' 102r-103v 'Siben bewegungen sind sind an ains jeglichen menchen sel ... - ... den sol man aller maist nennen. Amen. Sanctus Augustinus spricht die sel ist mer ... da sie dem lib leben git ... - dz got ie geschuof.' 103v-104r 'Ain maister sprichet wer got minet für sinen got ... Ain saeliger mensch ward gefragot ... - ... uff dz aller hoechst wag. Amen.' 104r-107vs 'An disen worten mag ain mensch erkennen was er gebresten hat der tugent ... (105) Von den siben gaben des hailgen gaists. Der gnad des hailgen gaistes ... (106r) Ain alt Vatter bat got ... Der ain guoter mensch well sin der sol sin leben auf III ding rihten ... (106v) Der got wil dienen nach siner aller liebsten willen der sol haben an im zwai ding ... dar zuo bedarf er fünf ding ... (107r) Noch sind VIIII ding ... Von dem schaden den die träkhait an ir hat ... (107v) Dz ist dz lobsang unser frouwen ... Jesu Christo als er ze hymel fur ... - ... setz mich zuo dir in din rich ewenklich an end. Amen.' |
Textnachweise: | Vollmer (1912), S. 53-56 [Auszüge] |
Entstehungszeitraum: | ca. 1415 - ca. 1433 |
Sprache: | Deutsch |
Bemerkungen: | Geistliche Betrachtungen aus Kreisen der Frauenmystik, mindestens teilweise verfasst und geschrieben von und für Frauen. Einzelpredigten finden sich in zahlreichen anderen Handschriften aus dem schwäbisch-bayrischen Raum, jedoch nicht in derselben Reihenfolge; die Predigten werden z.T. Meister Eckhardt (vgl. http://www.eckhart.de/Textzeugen/bern.htm), Johannes Nider , Heinrich Seuse, Johannes Tauler, u.a. zugegschrieben. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Eckhart von Hochheim (ca. 1260-1328) |
| betr. Inhalt: Nider, Johannes (ca. 1385-1438) |
| betr. Inhalt: Seuse, Heinrich (1295-1366) |
| betr. Inhalt: Tauler, Johannes (ca. 1300-1361) |
Bibliographie: | Vollmer (1912) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Eckhart von Hochheim (ca. 1260-1328) (Personen\Natürliche Personen\E) |
| Nider, Johannes (ca. 1385-1438) (Personen\Natürliche Personen\N) |
| Tauler, Johannes (ca. 1300-1361) (Personen\Natürliche Personen\T) |
| Seuse, Heinrich (1295-1366) (Personen\Natürliche Personen\S) |
| Vollmer (1912) (Bibliographie/Nachschlagewerke\V) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=134134 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|