Identifikation sachlich |
Signatur: | Mss.h.h.X.50 (A) 1.4 |
Blattzählung: | S. 1a-2b, 21a-41b |
Titel: | Ave Maria und Rosenkranz-Auslegung |
Darin: | 1a-2b, 21a-41b Ave Maria und Rosenkranz-Auslegung. 'Gegrüsset sigstu Maria vol gnad, der herre ist mit dir gesegnet ... Die erst geistlich betütung der vorgeschribnen S[iben?] betrachtungen ... (2b) Die ander betütnuss diser vorgeschribnen puncten des rosenkrantzes ... und siner gnaden minen (21a) eben mönschen frünt ... (30a) Hie volget nach die vii geistlich betrachtung dieser vorgeschribnen betrachtung ... (35b) Hie hat ein end der rosenkrantz die rede wie er von einem weltlichen mönsch er funden ist, der darnach geistlich wart ... (39a) Nieman sol wondren an der gnad gottes und von der crantzen ... - ... den rosenkrantz nam die jumpper Maria ab irem halse ... ze ewiger ere. Amen.' |
Textnachweise: | Vetter (1877), S. 366 (S. 8a) |
Entstehungszeitraum: | 1462 |
Sprache: | Deutsch |
Bemerkungen: | Rosenkranz: Auslegung des englischen Grusses, verfasst von einer Frau, S. 1b: 'O hoch gelopti jungfrowe Maria, ich arme sünderin ...' |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Vetter (1877) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Vetter (1877) (Bibliographie/Nachschlagewerke\V) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Burgerbibliothek Bereichsleitung |
Physische Benützbarkeit: | Klima sensitiv |
Zugänglichkeit: | Nach Rücksprache |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=134383 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|