Mss.Mül.22 Hans Jakob Bürkli (1624-1694): Biografie von Johann Jakob Breitinger (1575-1645) und Regentenspiegel von Hans Conrad Heidegger (1569-1652), 17. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Signatur:Mss.Mül.22
Titel:Hans Jakob Bürkli (1624-1694): Biografie von Johann Jakob Breitinger (1575-1645) und Regentenspiegel von Hans Conrad Heidegger (1569-1652)
Entstehungszeitraum:17. Jh.
Originaltitel:Läbens-Beschreibung Herren Joh. Jacoben Breitingers wolverdienten Pfarr Herren zum Grossen Münster Zürich, was sich die gantze Zeit seines Läbens ... bis auf sein seelige Aufflösung zugetragen. Starb den 1. Aprilis Ao 1645. Aetat. 70
Regenten Kränzlein ... Hans Conrad Heidegger im 63 Jahr seines Alters ... Anno 1632
Darin:Abschrift des Regentenspiegels
Mit: Register
Exlibris Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833)
Umfang:1 Band: 962 und 143 paginierte Seiten
Archivalienart:Schriftdokument
Sprache:Deutsch
Latein
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Lederband (Holzdeckel) mit Schliessen
Stufe:Konvolut/Codices/Bände

Weitere Angaben

Person:Erwähnte Person: Breitinger, Johann Jakob (1575-1645)
Verfasser / Verfasserin: Bürkli, Hans Jakob (1624-1694)
Verfasser / Verfasserin: Heidegger, Hans Conrad (1569-1652)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Mülinen, Niklaus Friedrich von (1760-1833)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/ndbnmcngb1r
 

Deskriptoren

Einträge:  Bürkli, Hans Jakob (1624-1694) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Heidegger, Hans Conrad (1569-1652) (Personen\Natürliche Personen\H)
  Mülinen, Niklaus Friedrich von (1760-1833) (Personen\Natürliche Personen\M)
  Breitinger, Johann Jakob (1575-1645) (Personen\Natürliche Personen\B)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=190900
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog