FA Anneler Familienarchiv Anneler, 19. Jh.-20. Jh. (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:FA Anneler
Titel:Familienarchiv Anneler
Entstehungszeitraum:19. Jh. - 20. Jh.
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Die Familie Anneler ist in Thun heimatberechtigt. Franz Ludwig Anneler (geb. 1847) war Buchdrucker und Fabrikant von Buchdruckwalzen. Er arbeitete ab 1893 in der Stadt Bern. Seine Frau Marie Beck (1854-1933) stammte aus einer Schaffhauser Künstlerfamilie und war als Glasmalerin und Schriftstellerin tätig. Das Paar hatte zwei Töchter und zwei Söhne. Karl (1886-1957) hatte unter anderem an der Kunstakademie in München studiert und war Maler, Zeichner und Illustrator. Das jüngste Kind Hedwig (1888-1969) betätigte sich nach ihrer Promotion 1912 in Geschichte an der Universität Bern als Ethnologin und Schriftstellerin. Mit ihrem Bruder Karl verbrachte sie zehn Jahre im Lötschental, wo sie dessen Bevölkerung und Geschichte erforschte. Ihre Erkenntnisse verarbeitete sie in mehreren Beiträgen, allen voran das Werk „Lötschen, das ist: Landes- und Volkskunde des Lötschentales", das Karl illustrierte. Über die Geschwister Franz und Marie ist nichts Näheres bekannt.

Der Bestand enthält fast ausschliesslich Schrift- und/oder Bilddokumente (Zeichnungen, Skizzenbücher, Vorlagen für Glasmalereien etc.) von Marie, den Söhnen und Hedwig. Am umfangreichsten fallen die Materialien der literarischen Tätigkeit von Mutter Marie und Tochter Hedwig aus. Von beiden haben sich Drucke, Typoskripte und Manuskripte, auch unpublizierter Werke erhalten. Von Hedwig ist ausserdem wenig Korrespondenz mit Verlegern sowie Schreiben an Staatshäupter erhalten, die wie ihr 1940 erschienener Roman „Blanche Gamond. Ein Hugenottenbuch" von ihrem Engagement für Frieden, Menschenrechte und das Frauenstimmrecht zeugen. Von ihr sind ausserdem Zeichnungen, besonders aus ihrer späteren Lebensphase, die sie mit ihrer Schwester in Luins und zuletzt in Givrins als Selbstversorgerin auf einem Bauerngut verbrachte, überliefert. Von Karl Anneler bewahrt das Archiv hauptsächlich Zeichnungen und Lithografien. Während sich von Franz Anneler jun. Bilddokumente überliefert haben, sind von der Schwester Marie Elisabeth Anneler (gestorben 1978) nur eine Kurzbiografie über ihre verstorbene Schwester Hedwig sowie Korrespondenz zur Übergabe von deren Legat enthalten.

Das Familienarchiv Anneler wurde der Burgerbibliothek Bern 2010 von der Zentralbibliothek der Universitätsbibliothek Bern übergeben. Dieses war ursprünglich 1970 als Legat der Hedwig Anneler an die vormalige Stadt- und Universitätsbibliothek (StUB) gelangt. Die damals gemäss Verzeichnis und Korrespondenz von 1969/70 (vgl. FA Anneler 259) enthaltenen Objekte und Möbel sowie eine Vielzahl gerahmter Bilder haben sich 2010 bereits nicht mehr in der Universitätsbibliothek befunden. Das vorhandene Archivgut wurde in der Ordnung des Verzeichnisses (um 1970 erstellt von Walter Gerber, Rüfenacht) belassen, jedoch mit einer fortlaufenden Signatur versehen und neu strukturiert. Die alten Signaturen, die zunächst in der UBZB mit dem Präfix Archiv 42 und ab 2010 in der Burgerbibliothek mit FA Anneler versehen waren, können über das entsprechende Feld in der Datenbank zwecks Konkordanz abgerufen werden. Auf die Entfernung der alten Signatur auf einzelnen Dokumenten wurde verzichtet. Künftig sind jedoch ausschliesslich die neuen Signaturen zu zitieren.

Nicole Reichen
Ariane Huber
Oktober 2018
Umfang:4 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Anneler (Familie); von Thun (BE)
Bibliographie:Antonietti (2012)
Antonietti (2013)
Stadler/Knauf (2011)
Rechtsform:Natürliche Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/wqjsqkqs24j
 

Deskriptoren

Einträge:  Anneler (Familie); von Thun (BE) (Personen\Natürliche Personen\A)
  Antonietti (2013) (Bibliographie/Nachschlagewerke\A)
  Antonietti (2012) (Bibliographie/Nachschlagewerke\A)
  Stadler/Knauf (2011) (Bibliographie/Nachschlagewerke\St)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=190917
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog