Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 148 (A) 47. |
Blattzählung: | f. 102r-v |
Titel: | Sonett auf Münzen mit der Devise 'Quo iussa Jovis', verbreitet durch Béthune, Maximilien de (1560-1641), Baron von Rosny. |
Darin: | 102r (28,5 x 20,5 cm): 'Sonnet sur la Devise Quo iussa Jovis. Que le Seigneur de Ro[s]ny a fait mettre alentour d'une aigle qui tient en sa griffe les foudres de Jupiter, sur sa cheminée. Cest aigle courroucé qui tient et qui manie ... - ... Car votre cruauté pass leur industrie.' 102v leer |
Textnachweise: | Martin, André/ Lefèvre, Louis-Raymond: Journal de [Pierre] de L’Estoile pour le règne de Henri IV. Bd. 2: 1601-1609. Paris 1958, S. 53. |
Entstehungszeitraum: | s. d. (sine dato) |
Entstehungszeitraum, Streudaten: | 1601 |
Sprache: | Französisch |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Béthune, Maximilien de (1560-1641) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Béthune, Maximilien de (1560-1641) (Personen\Natürliche Personen\B) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=215697 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|