Cod. 8 (A) Nassau-Dillenburg, Johann VI. von (1536-1606): Feuerwerker-Handbuch (Bd. 2), dt., 1600 (ca.)-1610 (ca.) (Codex Produktionseinheit)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 8 (A)
Titel:Nassau-Dillenburg, Johann VI. von (1536-1606): Feuerwerker-Handbuch (Bd. 2), dt.
Darin:Nassau-Dillenburg, Johann VI. von (1536-1606): Feuerwerker-Handbuch (Bd. 2), dt.
Blattzählung:Alte Foliierung 1-99 (sic), 80-82, [83-85 herausgerissen], 86-95, [96-98 aber keine Blattreste sichtbar], 99-195, ab 196 wegen Überklebung nur teilweise sichtbar; nach f. 99 zusätzliche moderne Foliierung 100-221.
Format:42 x 29 cm
Sprache:Deutsch

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1600 - ca. 1610
Entstehungsort:Vermutlich Oberrhein, Elsass oder Breisgau, gemäss dem verwendeten Papier; vgl. den Bindenschild über dem Tor einer Feuerwerksburg, Bd. 1 Abbildung f. 209v und in Bd. 2 f. 142v
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:2°, glatt beschnitten, Spuren von Schnittbemalung; WZ Wappen Binden-Schild schräg links (teilweise auch schräg rechts), gekrönt von grosser Lilie, darunter Hauszeichen und Monogramm WR (ähnlich Briquet Nr. 995, Wappen Baden, verwendet Strassburg, Westfalen, Niederlande 1585ff.), sowie WZ Basler Stab auf heraldischem Adler, darunter Monogramm NHM, von Niklaus I Heusler, Basel (ähnlich Briquet Nr. 1364, aber grösser, verwendet ab 1576 in Holland, Westfalen, Elsass und Basel), und ähnlich Tschudin: The ancient paper-mills of Basle (1958), Nr. 243, verwendet 1578 in Utrecht (WZ-Pausen siehe im Dossier Cod-dok); am Schluss von Band 2 sind einige Tafeln auf gleiches Papier montiert (Korrekturvorgang?)
Lagen:Vermutlich ursprünglich alles Ternionen, jedoch aufgrund der engen Bindung nicht genau bestimmbar; jetzt am Schluss einige Binionen mit überklebten Fälzen.
Seiteneinrichtung:Einspaltig, Schriftspiegel ca. 31-34 x 15-18 cm, links und rechts rot regliert, 30-37 Zeilen
Schrift / Schreiber:Deutsche Kurrent-Kursive. Beide Bände von einer Hand geschrieben; die Monogramme "VB" und "HHS" kommen vor in Bd. 1 f. 49r, 76v/77r
Ausstattung / Buchschmuck:Titel in federgezeichneten Kadellen: Initiale "J", f. 1r, 131r, 162r, etc.; einige Titel und Beschriftungen in Rot
Bilder / Malerei / Maler:Beide Bände von einem anonymen Künstler mit guter Hand je mit etwa 200 Federzeichnungen versehen, hübsch koloriert, z.T. goldgehöht, oft mit gut komponierter Landschaft im Hintergrund, meist spaltenbreit und gerahmt, besonders***: Bd. 2 ab f. 44 viele Geschütze*** und Mörser in ausgezeichneten Darstellungen, mit Massangaben und Kaliber; Büchsenmeister an der Arbeit f. 54v; Transport eines Geschützes mit 4 Mann f. 76v; Herauf-Heissen auf einen Turm f. 77v, auf einen Berg f. 78r, in Landschaft*** f. 78v; Werkzeuge des Büchsenmeisters f. 92v-93v; Kanone vor einer Befestigung, mit Hintergrund***, f. 97v, und ähnlich prächtig*** f. 99r; Beschiessen von Türmen*** f. 104v-105v; Visieren aus einer Feldbefestigung*** f. 110r; Instrumente zum Richten, inkl. Kompass*** f. 123r, und weitere Abb. f. 125v. - 6. Buch: Abb. zur Triangulation f. 132vff., Instrumente f. 142rff, Messband f. 152r, Quadranten etc. f. 153r-161v. - 7. Buch: Abb. von Schanzkörben f. 164r, verschiedene Wagen f. 168r-169v, Laufgräben und Feldbefestigung aus der Vogelschau f. 168v-172r, Seilwinden f. 172v-173r, Sturmleitern und Strickleiter f. 173v-174v, Schiff- und Pontonbrücken f. 177v-179v, Wasserräder und Pumpwerk f. 180r-181r, Untergraben und Sprengen f. 183r-193r, Instrument dazu f. 194r, eine Festung und Berge zu unterminieren f. 194v-195v; Instrument zum Entdecken des Feindes, der untergräbt f. 196r-v, Petarden f. 199v-204v, Zeitzünder mit "Wecker" f. 205r, Sprengkörper f. 205v-206v, Brechzeuge, Hebeschrauben, Brechwinden, Hebezangen, Stockwinden (eine Art Wagenheber) f. 208r-221v

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/56whrzdz3fg
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=289152
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog