Identifikation sachlich |
Ref. code: | Cod. 8 (A) 1. |
Blattzählung: | f. 1r-221v |
Title: | Nassau-Dillenburg, Johann VI. von (1536-1606): Feuerwerker-Handbuch (Bd. 2) |
Contains also: | Bd. 2 enthält Teile 5-7, nämlich: 1r-130v 'Im fünften Theill dises Buechs württ beschriben werden welcher massen eines Fürsten oder Herren Zeughaus mit grossem oder kleinem Geschütz solle versehen sein, auch wie sich ein Zeugmeister samt seinen untergebenen Personen zu Haus und im Veld ... verhalten sollen.' Es folgen die Beschreibungen der Ämter, Aufgaben und Kenntnisse; ab f. 42 über das Zeughaus und Geschütze; ab f. 51 über das Probieren, Richten und Einschiessen, Herstellen von Lafetten Rädern, Hebezeugen, Winden; f. 70ff. über das Transportieren der Geschütze; f. 89ff. über Laden, Richten und Schiessen; f. 104ff. Beschiessen von Türmen; f. 108ff. Schiessen bei Nacht; f. 118ff. Schiessen von Ketten etc. 131r-161v 'Im sechsten Theill dises Buechs würdt beschriben von dem geometrischen Messen ... item von Aus- und Abtheilung der Mass- und Visierstab, auch allerhand Instrumenten, Quadranten, Triangeln, Zirkeln, Schrotwaagen und dergleichen so zum Schiessen, Werfen und Grundlegen oder Abtragen nützlich ...', mit Vergleichstabelle zum Nürnberger Gewicht f. 149v-150r (Orte: Antorff [Antwerpen], Augsburg, Bern, Bolonia, Breslau, Catalonia, Colen [Köln]... etc.), Text über Instrumente f. 153r- f. 161v. 162r-221v 'In diesem siebenden Buech würdt beschriben und uffgerissen von allerley Schanzen, Laufgräben, Sturmleitern, Steigzeugen, Schiffbrücken und Schöpfwerken, auch vom Minieren und Sprengen ... so dann letztlich von Brechzeugen.' |
Textnachweise: | vgl. Aufsatz Engler, Librarium 2013/1 |
Creation date(s): | ca. 1600 - ca. 1610 |
Language: | Deutsch |
Comments: | Graf Johann von Nassau, um 1600, als Urheber bezeichnet von Berlin Staatsbibl. Ms. Germ. fol. 4, dort das Titelblatt erhalten: 'Etliche schöne Tractaten von allerhandt Feüerwercken und deren künstlichen Zubereitungen ... Zusammen bracht durch Johannen den Erltern, Graven zu Nassau, Katzenellenbogen, Vianden undt Dietz, Herr zu Beilstein, anno 1610.' - Vgl. das Kunstbuch des Conrad Haas (fl. ca. 1509-1579) u.d.T. "Kunstbuch der Pyrotechnik" (mit Anleitung zum Bau mehrstufiger Raketen), Hs., geschrieben 1529-1569, aufbewahrt in der Bezirksdirektion Hermannstadt des Rumänischen Nationalarchivs, Ms. Varia II.374; vgl. Rothkegel, Martin: Randglossen ... (s. Lit. zu Cod. 464), hier S. 50 und 62. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Verfasser / Verfasserin: Nassau-Dillenburg, Johann VI. von (1536-1606) |
|
|
|
Descriptors |
Entries: | Nassau-Dillenburg, Johann VI. von (1536-1606) (Personen\Natürliche Personen\N) |
|
Containers |
Number: | 1 |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=289153 |
|
Social Media |
Share | |
|