Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 451 (B) 4. |
Blattzählung: | f. 146v-147v |
Titel: | Beschreibung der Wahrzeichen Roms; Sententiae; Auszüge aus Curtius Rufus in Tironischen Noten |
Darin: | 146v Beschreibung der Wahrzeichen Roms. 'Rome. Circus magnus capit loca CCCCLXXXV mil. … Colossus ab Amphyteatro habet in altum pedes CVI et S, in capite radios numero VII, qui singuli habent pedes XXII et S.' 146v–147r Sententiae (10.–12. Jh., v.a. Exzerpte aus Curtius). 'Haud sane temporum homo …Uubi intravit animos pavor … Perpetuum malum regnum … Perfidia nullis meritis mitigari potest … Nichil valet regum potestas … (147r) Omnibus in rebus sermonum purpura regnat …' 147r Auszüge aus Curtius Rufus in Tironischen Noten. 147v leer |
Textnachweise: | Mommsen (1892), S. XII; Hug (1864), S. 3 [Wahrzeichen Roms]; Kopp (1817), S. 328–333 (Transkription und Übersetzung der Tironischen Noten, auch des Inhaltsverzeichnisses zu Curtius, f. 144r). |
Entstehungszeitraum: | ca. 9. Jh. - ca. 12. Jh. |
Sprache: | Latein |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Curtius Rufus, Quintus (1./2. Jh.) |
Bibliographie: | Hug (1864) |
| Kopp (1817) |
| Mommsen (1892) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Curtius Rufus, Quintus (1./2. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Mommsen (1892) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Hug (1864) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Kopp (1817) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=412898 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|