Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 383 (A) 5. |
Blattzählung: | f. 24r-25v |
Titel: | Johannes de Garlandia (?): Aequivoca [unvollständig] |
Darin: | 24r-25v Johannes de Garlandia (?): Aequivoca [unvollständig]. 'A nomen signat, trahitur, profertur, utrumque ... - ... Confert auxilium, tempus, loca signat, obedit ... Scholia. 'Quia scire distinguere sophistarum ampullas reprimit ... ' |
Textnachweise: | Unediert, vgl. Hauréau (1877), S. 59-64; Werner (1905), S. 185-186; Walther (1959), Nr. 54 |
Entstehungszeitraum: | 1331 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Die Anlage ist alphabetisch: der Text besteht aus Merkversen und ausführlichen Glossen in Prosa in kleinerer Schrift; zu Beginn jedes Buchstabens steht eine Aufzählung der behandelten Wörter; vgl. Cod. 439.9 und Cod. 709.1. - Das Werk wird öfters dem Matthaeus Vindocinensis oder (in den Inkunabeln) dem Johannes de Garlandia zugeschrieben. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Johannes de Garlandia (ca. 1195-1272) |
| betr. Inhalt: Matthaeus Vindocinensis (12./13. Jh.) |
Bibliographie: | Hauréau (1877) |
| Walther (1959) |
| Werner (1905) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Johannes de Garlandia (ca. 1195-1272) (Personen\Natürliche Personen\J) |
| Matthaeus Vindocinensis (12./13. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Hauréau (1877) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Walther (1959) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
| Werner (1905) (Bibliographie/Nachschlagewerke\W) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Cod. 709 (A) 1. Johannes de Garlandia (?): Aequivoca, cum glossis, 13. Jh. (ca.) (Codex Inhalt)
siehe auch: Cod. 439 (A) 9. Johannes de Garlandia (?): Aequivoca [unvollständig], 1250 (ca.)-1350 (ca.) (Codex Inhalt)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=422749 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|