Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 403 (A) 2. |
Blattzählung: | f. 13r-27r |
Titel: | Ecloga Theoduli, cum commento |
Darin: | 13r-27r Ecloga Theoduli, cum commento. 13r-27r Ecloga. 'Ethiopum terras iam fervida torruit estas ... Desine quod restat ne desperacio ledat. Explicit egloga Theodoli.' 13r-27r Commentum. 'Eglogarum tres sunt diversitates ... Ethiopum terras .i. peccatores ... - ... quod restat .i. quod superest. Nisi cesses, scilicet desperacione ledere istum.' |
Textnachweise: | Mosetti Casaretto (1997) S. 2-24; Osternacher (1902), S. 30-54 [Text]; Kommentar wohl unediert |
Entstehungszeitraum: | 1285 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Theodulus ist möglicherweise ein Pseudonym des Gottschalk von Orbais; der Kommentar wurde Alexander Neckham zugeschrieben. |
|
Weitere Angaben |
Bibliographie: | Mosetti Casaretto (1997) |
| Osternacher (1902) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Osternacher (1902) (Bibliografie\O) |
| Mosetti Casaretto (1997) (Bibliografie\M) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=425003 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|