Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 576 (A) 6. |
Blattzählung: | f. 177vb-183va |
Titel: | Burlaeus, Gualterus: Tractatus de vita et moribus philosophorum [Auszüge] |
Darin: | 177vb-183va Burlaeus, Gualterus: Tractatus de vita et moribus philosophorum [Auszüge]. 'Archilogus poeta maximus, ut dicit Valerius, apud Lacedemones clarus habitus est quod 92 libros impudicos scripsit ... De aliquibus aliis philosophis et viris illustribus et primo de Ligurgo. Ligurgus philosophus ac princeps insignis ... - ... hic [sc. Porphyrius] in scriptis suis posuit obscure patrem et filium ab eo genitum et Athenis claruit.' |
Textnachweise: | Vgl. Knust (1886), S. 440f. (Index) |
Entstehungszeitraum: | ca. 1477 - ca. 1490 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Genannt werden folgende Pesonen: Archilochus, Lykurgus, Hippocrates, Galen, Zoroastes, Euripides, Homer, Simonides, Aesop, Gorgias, Isocrates, Xistus, Julius Celsus, Secundus, Varro, Valerius Maximus, Quintillianus, Cicero, Cato, Terenz, Vergil, Ptolemaeus Philadelphus, Alkibiades, Callisthenes, Anthenodor, Symmachus. Apuleius, Plotin, Porphyrius.' |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Burlaeus, Gualterus (1275-1345) |
Bibliographie: | Knust (1886) |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Burlaeus, Gualterus (1275-1345) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Knust (1886) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=485411 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|