Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 612 (A) 3.2 |
Blattzählung: | f. 41v-44r |
Titel: | Sententiae ex commentario in librum Psalmorum |
Darin: | 41v-44r Sententiae. 'David in Psalmo nono. Ut quid, Domine ... Quod beatus Augustinus exponens ait. Licet o Domine videaris amatoribus ... - ... non habebit de satietate fastidium. Ad quae nos bona perducat qui vivit et regnat in saecula saeculorum. Amen.' |
Textnachweise: | Zum Anfang vgl. PL 93, 538D etc. [Beda incertus], zum Schluss vgl. PL 39, 2172D [Ps.-Augustinus] oder PL 57, 886B [Ps. Maximus], auch Glorie (1970), S. 555-563 |
Entstehungszeitraum: | ca. 1100 - ca. 1150 |
Sprache: | Latein |
Bemerkungen: | Zu Beginn viele Anklänge an einen Beda zugeschriebenen Psalmenkommentar (PL 93, 477ff.), der Schluss wurde Augustinus (Serm. App. 231), Eusebius (Serm 47), Maximus u.a. zugeschrieben. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Augustinus Hipponensis (354-430) |
| betr. Inhalt: Beda Venerabilis (673-735) |
| betr. Inhalt: Eusebius Caesariensis (ca. 260-339) |
Bibliographie: | Glorie (1970) |
|
Angaben zur Benutzung |
Rechtehinweis: | Gemeinfrei, siehe hier |
Zusätzliche Nutzungsbedingungen: | Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung. |
Hinweis Reproduktionen: | Angebote und Preise für Reproduktionen |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Augustinus Hipponensis (354-430) (Personen\Natürliche Personen\A) |
| Eusebius Caesariensis (ca. 260-339) (Personen\Natürliche Personen\E) |
| Beda Venerabilis (673-735) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Glorie (1970) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G) |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=501572 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|