FA von Muralt A Familienarchiv von Muralt A, 17. Jh.-1995 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Signatur:FA von Muralt A
Titel:Familienarchiv von Muralt A
Entstehungszeitraum:17. Jh. - 1995
Bestandesgeschichte / Charakterisierung:Zur Geschichte der Familie
Das Geschlecht der von Muralt stammt aus dem Tessin. Sie nannten sich anfänglich de Muralti, Muralti, Muralto, später Muralt und von Muralt. Der Berner Zweig geht auf den Juristen Martino Muralto (ca. 1521–1566) zurück. Der Vorsteher der evangelischen Gemeinde von Locarno zog 1555 nach Zürich, um dem neuen Glauben nicht abschwören zu müssen. Sein Sohn Hans Ludwig (1546–1606) bildete sich in Bern zum Wundarzt aus und heiratete 1567 seine Patientin Maria von Mülinen, Tochter des Berner Schultheissen Beat Ludwig von Mülinen. 1570 erfolgte die Aufnahme ins Berner Burgerrecht; die Familie gehört der Gesellschaft zu Ober-Gerwern an.
1593 begann die politische Beteiligung der von Muralt in Bern. Zunächst mit einem Vertreter im Grossen Rat. Von 1684 bis 1798 waren die von Muralt ohne Unterbrechung im Kleinen Rat vertreten; die Familie stellte auch einige Seckelmeister. Sie gehörten im 18. Jahrhundert zur zweithöchsten Klasse der «edelfesten» Geschlechter. Sie erwarben Grundbesitz und Gerichtsherrschaften in Bern und in der Waadt. Wie für die Zeit üblich, traten zahlreiche männliche Angehörige in den Solddienst ein. Auch im 19. und 20. Jahrhundert waren die von Muralt in Politik und Wissenschaft gut vertreten.

Bestandesanalyse
Das Familienarchiv enthält nebst einem Protokollband der Berner Familienkiste und Verträgen betreffend den Familienbesitz Multengut in Muri hauptsächlich Dokumente aus den Nachlässen von Wilhelm Bernhard von Muralt (1737–1796) und Amédée von Muralt (1829–1909). Um ein ganzheitliches Bild der Überlieferung zu erhalten, ist das Beiziehen des umfangreicheren Familienarchivs (FA von Muralt) auch für die genannten Nachlässe unabdingbar.
Während der Bestand von der Person Wilhelm Bernhards, des Landvogts von Gottstatt und späteren Welsch-Seckelmeisters, vor allem Dokumente im Zusammenhang mit seiner amtlichen Tätigkeit beinhaltet, setzt er sich beim späteren Burgerratspräsidenten Amédée von Muralt (1829–1909) vor allem aus privaten und beruflichen Dokumenten zusammen. Den umfangreichsten Teil machen die Vorlesungsmitschriften aus seiner Zeit an der Académie de Genève und der Ecole centrale des Arts et Manufactures in Paris aus, wo er sein Ingenieurstudium in den Jahren 1845 bis 1852 absolvierte. Seine berufliche Tätigkeit hat sich in Korrespondenz zu verschiedenen Bahnprojekten niedergeschlagen. Um diese Korrespondenz zu komplettieren und auch bei Interesse an seiner politischen Tätigkeit, muss das deponierte Familienarchiv (FA von Muralt) konsultiert werden.

Bestandesgeschichte
Das Familienarchiv gelangte von 1956 bis 1990 in mehreren Schenkungen an die Burgerbibliothek Bern. Es ist kleiner und weniger vielfältig als das deponierte Familienarchiv von Muralt (FA von Muralt), welches unbedingt ergänzend einzusehen ist. Bei einer personen- oder ortsbezogenen Suche empfiehlt sich umso mehr eine Deskriptorensuche.

Erschliessung
Zu den Unterlagen des geschenkten Familienarchivs gab es bisher kein Verzeichnis. Die Erschliessung erfolgte zeitgleich mit jener des deponierten Familienarchivs von Muralt (FA von Muralt).

Bern, Februar 2025
Ariane Huber
Umfang:0,9 Laufmeter

Bestandesbeschreibung

Person:Bestandsbildner / Bestandsbildnerin: Muralt von (Familie); Burger von Bern, Ober-Gerwern, 1570
Bibliographie:Meyer (1916)
Muralt, Eduard von (1855)
Rechtsform:Natürliche Person
Erschliessungsgrad:Detailliert
Findmittel-Form:Digital
Findmittel-Qualität:Vollinventar
Stufe:Bestand

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/1k10t1xxn36
 

Deskriptoren

Einträge:  Muralt von (Familie); Burger von Bern, Ober-Gerwern, 1570 (Personen\Natürliche Personen\M)
  Meyer (1916) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
  Muralt, Eduard von (1855) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=532934
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog