VA BSB O 185 Kopialheft mit Abschriften verschiedener, das Testament der Anna von Krauchthal, geb. von Velschen, betreffender Dokumente, ausgestellt von Stadtschreiber Johannes von Kilchen für das Dominikanerkloster in Bern, 1460 (ca.)-1465 (ca.) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:VA BSB O 185
Alte Signatur(en):H 23
Titel:Kopialheft mit Abschriften verschiedener, das Testament der Anna von Krauchthal, geb. von Velschen, betreffender Dokumente, ausgestellt von Stadtschreiber Johannes von Kilchen für das Dominikanerkloster in Bern
Entstehungszeitraum:ca. 1460 - ca. 1465
Entstehungszeitraum, Streudaten:Amtszeit des Johannes von Kilchen, Stadtschreiber von Bern 1460-1465, durch Wasserzeichen bestätigt.
Entstehungszeitraum Vorlage:21.12.1294 - 11.03.1368
Entstehungszeitraum Vorlage Anm.:Daten der einzelnen Stücke: 1) 11.3.1368; 2) 17.8.1361; 3) 8.7.1345; 4) 20.12.1337; 5) 20.6.1336; 6) Juni 1325; 7a-b) 21.12.1294
Stufe:Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz

Angaben zu Inhalt und Struktur

Darin:Sämtliche Dokumente 1-7a/b sind einzeln vidimert durch Johannes von Kilchen, Stadtschreiber von Bern 1460-1465, im Einzelnen:
1a) Auszug aus dem Testament der Anna von Krauchthal; auf dem verso Abgabenliste.
1) Bestätigung der von Werner von Velschen erhaltenen Zehnten in Kiesen, Oppligen, Münsingen, einem Gut in Wichtergalm (am Niesen, Kirchhöre Aeschi) sowie von zwei Schupposen in Schoren durch Kuntzmann (Konrad) von Ergow und Reynbolt ze Rin.
2) Verleihung der eben genannten Lehen durch Werner von Velschen an Peter und Jost Senn, Söhne seines Schwagers Peter Senn.
3) Verleihung von Gütern in Zwieselberg, Uetendorf, Schoren, Scherzligen und Thun sowie die Zehnten in Kiesen und Oppligen durch Werner von Velschen an seinen Schwiegersohn Peter Senn.
4) Schiedsspruch betreffend der Zehnten in Kiesen und Oppligen sowie Güter in Uetendorf zwischen Heinrich von Velschen und Rudolf Miescher.
5) Verleihung von Gütern in Schoren, Scherzligen und Thun sowie die Zehnten in Kiesen und Oppligen durch Heinrich Reber an Heinrich von Velschen.
6) Bestätigung der Verleihung von Zehnten in Kiesen und Oppligen durch Johannes Brieggo an seinen Schwager Heinrich von Velschen.
7a-b) Gegenseitige Übereinkunft zwischen Heinrich Reber und Rudolf von Velschen betreffend den durch Thüring von Brandis verliehenen Zehnten in Oppligen.
Sprache:Deutsch

Angaben zum Umfang

Umfang:30 x 22 cm; Heft (10 Blätter, f. 1v, 9v-10v leer); zwischen f. 1 und 2 ist ein kleineres Blatt (1a: 21,5 x 11,5 cm) quer eingeheftet
Archivalienart:Schriftdokument
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Wasserzeichen: Ochsenkopf mit Stange und Stern, Augen und Nasenlöchern: Basel oder SW-Deutschland, 1460er Jahre

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.

Weitere Bemerkungen

Link:Fontes Rerum Bernensium

Bildbereich

Ansichtsbild:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
    

Weitere Angaben

Person:Erwähnte Person: Bern (BE), Dominikanerkloster
Erwähnte Person: Kilchen, Johannes von (belegt 1439-1469)
Erwähnte Person: Krauchthal, Anna von (vor 1380-1464)
Erwähnte Person: Velschen, Heinrich von (belegt 1312-1358)
Erwähnte Person: Velschen, Rudolf von (belegt 1287-1296)
Erwähnte Person: Velschen, Werner von (belegt 1363-1377)
Ort:Kiesen (BE)
Münsingen (BE)
Oppligen (BE)
Uetendorf (BE)
Bibliographie:Fontes Rerum Bernensium (1883-1908); Edition, Bd. 9, S. 90, Nr. 166; Bd. 8, S. 416-417, Nr. 1097; Bd. 7, S. 116-117, Nr. 118; Bd. 6, S. 377-378, Nr. 389; Bd. 6, S. 295, Nr. 302; Bd. 5, S. 463-464, Nr. 420; Bd. 3, S. 599-600, Nr. 608

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/dvx7bx26987
 

Deskriptoren

Einträge:  Kilchen, Johannes von (belegt 1439-1469) (Personen\Natürliche Personen\K)
  Krauchthal, Anna von (vor 1380-1464) (Personen\Natürliche Personen\K)
  Bern (BE), Dominikanerkloster (Personen\Juristische Personen\B)
  Velschen, Rudolf von (belegt 1287-1296) (Personen\Natürliche Personen\V)
  Velschen, Heinrich von (belegt 1312-1358) (Personen\Natürliche Personen\V)
  Velschen, Werner von (belegt 1363-1377) (Personen\Natürliche Personen\V)
  Fontes Rerum Bernensium (1883-1908) (Bibliografie\F)
  Münsingen (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton))
  Kiesen (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton))
  Oppligen (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton))
  Uetendorf (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton))
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
VA BSB O 186 Doppel von VA BSB O 185, ausgestellt für das Obere Spital, aber unvidimiert, 1460 (ca.)-1465 (ca.) (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)

siehe auch:
VA BSB O 183 Auszug aus dem Testament der Anna von Krauchthal, geb. von Velschen, betreffend die Vergabung von Zinsen in Kiesen, Oppligen, Brenzikofen sowie am Laufenberg an das Obere Spital und an das Dominikanerkloster in Bern, 1517.12.23 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=543136
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog