Identifikation sachlich |
Signatur: | Mss.h.h.X.50 (A) 2.6 |
Blattzählung: | S. 97a-113 |
Titel: | Passionsgebet; Wundmale Jesu; Marienlob; Gebete |
Darin: | 97a-98a Passionsgebet. 'Alle herschafft die dienet, alle wysheit hatt sorg, alle unschuld forcht ... - ... so werde unser end gůt. Amen. Amen.' 98b-105a. Wundmale Jesu. 'Wer unsers herren wunden wil wüssen ... - ... so gewinnent ir jamer nach dem hymelrich. Amen.' 105b-110a Marienlob. 'Wir lobent dich Maria wirdige můtter ... - ... an sel und an lib in zit und in ewigkeit. Amen.' 110a 'Got grüss dich můtter ... - ... und ein fürsprecherin aller sünder etc.' 110a-111b 'Der moensch der gern und kuertzlich wil bitten ... Wan dis gebet spricht der gůtt her sant Franziscus ... - ... An dem vii tag so bitt ich dich herre ... und alle totsünder bekerest von ir süntlichen leben. Amen. Deo gracias. Per me Jacobum am Grund ... 1462. Pertinet Alexander.' 112-113 Federproben (17. Jh.) |
Textnachweise: | Zum Passionsgebet vgl. Schneider, Karin: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Cgm 351–500, Wiesbaden 1973, hier S. 45; Klapper, Bd. 4, S. 362f. (Nr. 103). |
Entstehungszeitraum: | 1462 |
Sprache: | Deutsch |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Burgerbibliothek Bereichsleitung |
Physische Benützbarkeit: | Klima sensitiv |
Zugänglichkeit: | Nach Rücksprache |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=544500 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|