Resultatliste

 
Das Suchresultat enthält online verfügbare Bilder. Wechseln Sie in die Bildliste um diese anzuzeigen.
  5 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraumStufeSignaturAP  
Resultate 1 - 5 von 5 (0,04s)
1
Bestellbar Eusebius Caesariensis: Chronicon, lat.
Darin:
Eusebius Caesariensis: Chronicon, lat.
0699Konvolut/Codices/Bände Cod. 219 Lokalisiert die VE im Archivplan Zeigt das Ansichtsbild
Eusebius Caesariensis: Chronicon, lat.
Darin:
Eusebius Caesariensis: Chronicon, lat.
0699Codex Produktionseinheit Cod. 219 (A) Lokalisiert die VE im Archivplan
Palindromspielereien und Federproben
Darin:
76v Palindromspielereien, angeordnet in Vierecken, die zusammengesetzt sind aus Buchstaben der Worte 'Pallagius' (vermutl. Schreiber des Textes) und 'Rainfredus' (9./10. Jh.). 77r Federproben in einer die Schrift des Textes nachahmenden Unziale und zwei Worte in gepflegten, auf Fleury hinweisenden Zügen (2. Hälfte 9. Jh.); auf der gleichen Seite, wohl 10. Jh., eine Liste von Schuldnern: 'Gauzelinus, Milo, Constius (?), Bernardus, estuarus, ardinus, warnerius, Benedictus, Johannes sacerdos, winebertus, Rodulfus', mit Angabe der geschuldeten Beträge; weiter fünf Zeilen mit Neumen, die Versus und Responsa zum Laurentiustag enthalten. Das erste Paar von V(ersus) und R(esponsum) findet sich im heutigen Benediktiner-Brevier in der vierten Lektion zur ersten Nokturn des Laurentiustages; unten Notiz: 'Geroldus Mardocheus ... qui et brachia salicis vocatur' (= Äste des Weidenbaumes). 77v leer
0699 - 10. Jh.Codex Inhalt Cod. 219 (A) 2. Lokalisiert die VE im Archivplan
Epitaphia et Carmina
Darin:
22v a) Anth. Lat. Nr. 487a (olim 683). 'Epitaphium Catonis. Quid tibi mors faciam ... - ... sint tibi laeta modo.' 22v b) Anth. Lat. Nr. 684. 'Lucida effugiet illorum iudice quovis ... - ... succumbit amori est.' 22v c) Eugenius Toletanus: Carmen II. 'O mortalis homo mortis reminiscere casus... Dilige pauperiem mortales effuge gazas ... - quod recte fervius ipse.' 23r d) Anth. Lat. Nr. 494c (olim 766). Gregorius (Ps.): Versus ad laudem Mariae. 'Virgo parens hac luce Deumque virumque creavit ... - ... genus Gregorie praesulem.' 23r e) Anth. Lat. Nr. 798a (olim 906), Vv. 1-18. 'Est ubi non imber nec ros dilabitur umquam ... - ... sine fure locus.'
ca. 1560Codex Inhalt Cod. 268 (A) 8. Lokalisiert die VE im Archivplan
Carmina, Sententiae
Darin:
23v a) Carmen. 'Pulchra Domus terris fuerat sub tempore quodam ... sensum mihi pandat ' (10 Verse) 23v b) Matthaeus Vindocinensis: Ars versificatoria (Exzerpte). 'Ira movet lites lis proelia, proelia mortem ... Fama creat laudem ...opem.' (4 Verse) 23v c) Sententiae ad amorem. 'Multa licet facias re sine nullus eris ... Est rationis quod amor rationis nesciat usum ... Nescio quid sit amor ... Non amor exclamat ... Auro quid melius ... Deus.'
ca. 1560Codex Inhalt Cod. 268 (A) 11. Lokalisiert die VE im Archivplan

Suchkriterien
Deskriptor(en)Pellegrin (1959) (Bibliographie/Nachschlagewerke\P)
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen