Cod. 88 Germanicus Caesar: Aratea, lat., 1001 (ca.)-1028 (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Identifikation formal

Signatur:Cod. 88
Titel:Germanicus Caesar: Aratea, lat.
Darin:Germanicus Caesar: Aratea, lat.
Archivalienart:Schriftdokument
Umfang:11 Bll.
Format:38,5 x 29,5 x 1,5 cm
Sprache:Latein

Bildbereich

Ansichtsbild:

Einband

Einbandentstehungzeitraum:ca. 1800
Einbandbeschreibung:Mit braunem Sprenkelpapier überzogene Pappdeckel (38 x 29 cm), Rücken aus hellem Pergament. Buchblock auf 5 Hanfbünde geheftet, ohne Kapitale. Rückentitel verblasst, unten modernes Signaturschild Cod. 88. Je 1 Vorsatz- und Nachsatzblatt (I; II) mit Berner Wasserzeichen.

Buchblock

Entstehungszeitraum:ca. 1001 - 1028
Entstehungsort:Frankreich: Saint Bertin
Material / Beschreibstoffe:Pergament
Ausstattung:ja

Buchgeschichte

Provenienz:Laut einer Widmung (11. Jh.) auf f. 1v ist das Buch von Bischof Werner von Strassburg (1001–1028) dem Münster zu Strassburg geschenkt worden: 'Werinharius episcopus dedit sanctae Marie ecclesiae argentinensis'. Im 1508 erschienenen Katalog der Strassburger Bischöfe von Jakob Wimpfeling wird die Handschrift zusammen mit Cod. 87 als eines der Bücher Bischof Werners aufgeführt; vgl. Argentinensium Episcoporum Cathalogus, hier S. XXVII: 'Proprietates et dispositiones signorum caeli'. Im 16. oder 17. Jh. wurde das Faszikel mit den Aratea wieder von Cod. 87 getrennt.

Vorbesitzer: Bongars, Jacques (1554-1612) - ohne Namenseintrag. Sein Vorbesitz erweist sich aber aus der Tatsache, dass er die Scholien der ersten Lage und den Text der zweiten Lage eigenhändig exzerpiert hat (Cod. 492, f. 203r–205v bzw. Cod. 148, f. 147r–152r).
BBB Erwerbungszeit: BB seit 1632 (zusammen mit Cod. 87): wahrscheinlich um 1632/1697 separat gebunden.
Literatur im Bibliothekskatalog:https://slsp-bsb.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?query=lds01,exact,BBB%20Cod.%2088&tab=41SLSP_BSB_DN_and_CI&search_scope=DN_and_CI&vid=41SLSP_RBE:VU1&offset=0
Digitalisat (E-Codices):http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/bbb/0088

Weitere Angaben

Person:Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Bongars, Jacques (1554-1612)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Werner I. (?-1028); Bischof von Strassburg
Ort:Strassburg (Bistum)
Bibliographie:Hagen (1974); S. 108
Lehmann (1911); S. 181-183
Orelli (1832)
Passepartout 6 (2012); S. 88-89
Sinner (1760-1772); Bd. I, S. 278-282

Angaben zur Benutzung

Rechtehinweis:Gemeinfrei, siehe hier
Zusätzliche Nutzungsbedingungen:Wenn Sie Darstellungen lebender Personen nutzen wollen, sind Sie selber dafür verantwortlich, vor der Nutzung die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Im Übrigen gilt die Benutzungsordnung.
Hinweis Reproduktionen:Angebote und Preise für Reproduktionen

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/8fm7q11z9m8
 

Deskriptoren

Einträge:  Werner I. (?-1028); Bischof von Strassburg (Personen\Natürliche Personen\W)
  Bongars, Jacques (1554-1612) (Personen\Natürliche Personen\B)
  Hagen (1974) (Bibliografie\H)
  Sinner (1760-1772) (Bibliografie\S)
  Orelli (1832) (Bibliografie\O)
  Strassburg (Bistum) (Orte\Historisch)
  Lehmann (1911) (Bibliografie\L)
  Passepartout 6 (2012) (Bibliografie\P)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Dateien

Dateien:
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Burgerbibliothek Bereichsleitung
Physische Benützbarkeit:Klima sensitiv
Zugänglichkeit:Nach Rücksprache
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=129186
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog