Ref. code: | ZA Affen |
Title: | Zunftarchiv Affen |
Creation date(s): | 1347 - 2017 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Der Bestand:
Das Archiv von Affen befindet sich zum grössten Teil in der Burgerbibliothek. Der Affen-Bestand in der Burgerbibliothek ist ein Dauerdepositum. Die Zunftgesellschaft ist es denn auch, die bei sensiblen Personendaten, oder wenn Akten in die Verwaltungsfrist fallen, über deren Herausgabe entscheidet.
Das Affen-Archiv umfasst ca. 18,1 Laufmeter. Das Material ist, soweit möglich, den Aufgaben der Gesellschaft entsprechend in Gruppen zusammengefasst worden (s. Inhaltsverzeichnis). Ein Organigramm der Gesellschaft, wie sie heute funktioniert, findet sich unten. Im Archiv von Affen befindet sich eines der ältesten Dokumente aller Zunftarchive. Es ist eine Urkunde, die besagt, dass Affen 1347 im Niederen Spital eine Pfrund mit Bettstatt gekauft hat. Dieser Urkunde folgen noch weitere von der Art, die belegen, dass sich Affen schon früh um seine Angehörigen gekümmert hat. Auch sonst ist das Armen- und Vormundschaftswesen gut dokumentiert: mit den Almosner-Rechnungen, die 1684 beginnen, und vor allem mit Vormundschaftsrechnungen, die bis 1679 zurückreichen, was ausserordentlich ist. Die Armengutsrechnungen werden bei Affen, wie bei den meisten andern Zünften, seit 1837 geführt. Das Rechnungswesen ist leicht zu verstehen: aus den Seckelmeister-Rechnungen (1651-1836) entwickelte sich die Stubenguts-Rechnung (1837 ff). Daneben gibt es die Stubenmeister-Rechnungen (1664-1803). Von Affen sind recht frühe Satzungen erhalten, so jene von 1431 (wenn auch in einer späteren Abschrift aus dem 15. Jahrhundert). In diesem Zusammenhang sind auch noch einige Schriftstücke aus dem 16. Jahrhundert interessant, die sich auf die Beschreibung und Begrenzung der Kompetenzen einzelner Handwerke beziehen (Nr. 4). Spezialitäten: Im Kapitel "Verschiedenes" gibt es einige besondere Dokumente. Dazu gehören etwa die Abschriften von Verträgen aus den Jahren 1394-1464, an denen jeweils Hans Lewer oder der Münsterbaumeister Steffen Hurder als Vertragspartei erscheinen (Nr. 374 (2)). Die Schachtel Nr. 377 enthält einige Urkunden, die die Pfrund von Affen in der Leutkirche betreffen (1469-1499). Sie belegen, dass sich Affen nicht nur im weltlichen, sondern auch im religiösen Bereich für die Stubengesellen engagiert hat. Als Fremdkörper im Zunftarchiv müssen die Akten der Polizeidirektion (Nr. 380) gelten, die wohl durch Johann Emanuel Krähenbühl (1775-1829) hierher gelangt sind.
Organisation der Zunftgesellschaft zum Affen:
Grosses Bott = Legislative
wichtigste Aufgaben: - Erlass des Gesellschaftsreglements - Erteilung des Gesellschaftsrechts, Festsetzung der Einkaufssumme - Genehmigung von Rechnungen, Krediten, Darlehen und Bürgschaften - Verfügungen über das Gesellschaftsvermögen - Genehmigung wiederkehrender Ausgaben über Fr. 10'000.- - Vergleiche in Gerichts- und Schiedsverfahren bei mehr als Fr. 10'000.-
wählt und besoldet:
Vorgesetztenkollegium =Exekutive
wichtigste Aufgaben: - Fürsorge - Finanzgeschäfte und Vermögensverwaltung - Genehmigung von Miet- und Pachtverträgen - Ausrichtung von Erziehungsbeiträgen und Stipendien - Prüfung sämtlicher Gesellschaftsrechnungen Mitglieder: Präsident, Vizepräsident, Seckelmeister, Almosner und 5 Beisitzer
weitere Gremien:
- Geldanwendungskommission (Seckelmeister und 2 Gesellschafts- angehörige) - Rechnungsrevisoren - Stubenschreiber (beratende Stimme und Antragsrecht im Vorge- setztenkollegium) |
Umfang: | 18,1 Laufmeter |
Link: | Website |
Bestandesbeschreibung |
Bibliographie: | Burgergemeinde (1986) |
| Gisiger (1993) |
| Morgenthaler (1937) |
|
Legal form: | Juristische Person |
Level of description: | Detailliert |
Finding Aid Form: | Digital |
Quality of finding aid: | Vollinventar |
Level: | Bestand |
|
|
Descriptors |
Entries: | Burgergemeinde (1986) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Morgenthaler (1937) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Gisiger (1993) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G) |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=121829 |
|
Social Media |
Share | |
|