Ref. code: | ZA Zimmerleuten |
Title: | Zunftarchiv Zimmerleuten |
Creation date(s): | 1529 - 2014 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Der Bestand:
Das Archiv der Gesellschaft zu Zimmerleuten befindet sich zum grössten Teil in der Burgerbibliothek. Im Gesellschaftsarchiv werden nur noch die jüngsten Akten aufbewahrt. Der Bestand in der Burgerbibliothek ist ein Dauerdepositum, und er umfasst rund 27 Laufmeter Akten. Das Material wurde, soweit möglich, den Funktionen der Gesellschaft entsprechend geordnet. Die Gliederung ist aus dem Inhaltsverzeichnis ersichtlich. Über die heutige Organisation der Gesellschaft gibt das Organigramm auf der nächsten Seite Auskunft. Ein zusätzliches Hilfsmittel ist der Index am Schluss des Inventars. Es gibt bei Zimmerleuten drei verschiedene Protokollserien. Das Manual/Protokoll der Gesellschaft enthält die Protokolle der Grossen und der Vorgesetztenbotte. Von 1921 an werden getrennte Protokolle für Vorgesetztenbott und Grosses Bott geführt. Davon zu unterscheiden sind die Aufzeichnungen der Meisterschaften; hier sind allerdings nur noch von den Küfern Protokolle erhalten. Akten: Diese wurden in der Vergangenheit teilweise so archiviert, dass eine genaue Ordnung heute nicht mehr möglich ist. Die Serie Akten I besteht aus jenen Akten, die noch im ursprünglichen Zusammenhang, d.h. in Mappen (und sortiert) oder gebunden, vorhanden waren. Die Serie II wurde aus Akten gebildet, die sich ungeordnet in Schachteln und Mappen befanden, und die nicht einem bestimmten Handwerk zugeordnet werden konnten. Diese Serie wurde chronologisch sortiert, ist aber lückenhaft. Schliesslich gibt es eine Anzahl von Aufzeichnungen, die eindeutig dem Küfer- oder Tischmacherhandwerk zugehören; sie sind im entsprechenden Kapitel verzeichnet. Für die wenigen Geltstage wurde kein eigenes Kapitel vorgesehen; sie sind unter "Verschiedenes" zu finden. Dokumente aus der Zeit vor 1700 sind bei Zimmerleuten praktisch nicht vorhanden.
Zum Rechnungswesen: Bis zur Ausscheidung des Armengutes 1837 gab es nur eine Gesellschaftsrechnung ohne Unterscheidung nach Stuben- und Armengut. Diese ist erst seit dem Jahr 1701 überliefert. 1837 beginnt die Armengutsrechnung, und eine separate Almosnerrechnung wurde ab 1846 geführt. Die Stipendienfondsrechnung wurde zuerst als Teil der Stubengutsrechnung behandelt, liegt jedoch seit 1906 ebenfalls als eigene Rechnung vor. Die Überlieferung der Stubenmeisterrechnungen ist lückenhaft und es gibt sie nur für die Zeit von 1717-1821.
Vereinfachtes Organigramm der Gesellschaft zu Zimmerleuten:
Grosses Bott = Legislative
wichtigste Aufgaben: - Annahme und Änderung von Reglement und Regulativen - Genehmigung von Rechnungen, Budget und Krediten (über Fr. 50'000.-) - Umlagerung von Vermögensteilen zw. Stuben- und Armengut - Veräusserung von Liegenschaften, Begründung von Baurechten oder Nutzniessung an Liegenschaften - Errichtung von Stiftungen - Errichtung bleibender besoldeter Ämter
wählt und besoldet:
Vorgesetztenbott = Exekutive
wichtigste Aufgaben: - Fürsorge, Ausrichtung von Erziehungsbeiträgen und Stipendien - Finanzgeschäfte und Vermögensverwaltung - Führung von Prozessen - Bauten und Reparaturen unter Fr. 50'000.- pro Jahr - Genehmigung von Mietverträgen - Erteilung von Weisungen an Beamte - Wahl der Mitglieder von Finanzbeirat und Kommission für Prüfung der Vormundschaftsrechnungen Mitglieder: Obmann, Vizeobmann, Seckelmeister, Almosner, Stubenschreiber, Stuben- meister, 5 Beisitzer
Kommissionen:
- Finanzbeirat - Kommission für die Prüfung der Vormundschaftsrechnungen - Rechnungsprüfungskommission |
Umfang: | 27 Laufmeter |
Link: | Website |
Bestandesbeschreibung |
Bibliographie: | Burgergemeinde (1986) |
| Müller (1965) |
| Rüetschi (1876) |
| Schweizerische Bauzeitung; Anonym: Das Zunfthaus zu Zimmerleuten in Bern: erbaut durch Ed. Joos, Architekt in Bern, in: Schweizerische Bauzeitung, Band 58 (1911), S. 144-146 http://retro.seals.ch/digbib/de/view?rid=sbz-002:1911:57:58::2999&id=hitlist&id2=&id3= |
| Zesiger (1909) |
| Zimmerleuten (2000) |
| Zunftbrief (Zimmerleuten) |
|
Legal form: | Juristische Person |
Level of description: | Detailliert |
Finding Aid Form: | Digital |
Quality of finding aid: | Vollinventar |
Level: | Bestand |
|
|
Descriptors |
Entries: | Burgergemeinde (1986) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Zimmerleuten (2000) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Z) |
| Rüetschi (1876) (Bibliographie/Nachschlagewerke\R) |
| Zunftbrief (Zimmerleuten) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Z) |
| Zesiger (1909) (Bibliographie/Nachschlagewerke\Z) |
| Müller (1965) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M) |
| Schweizerische Bauzeitung (Bibliographie/Nachschlagewerke\Sch) |
|
Usage |
Permission required: | Keine |
Physical Usability: | Uneingeschränkt |
Accessibility: | Öffentlich |
|
URL for this unit of description |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=122520 |
|
Social Media |
Share | |
|