Signatur: | ZA Schiffleuten |
Titel: | Zunftarchiv Schiffleuten |
Entstehungszeitraum: | 05.1380 - 2009 |
Bestandesgeschichte / Charakterisierung: | Der Bestand:
Das Archiv von Schiffleuten befindet sich zum grössten Teil in der Burgerbibliothek. Akten, die nach 1970 entstanden sind, werden noch durch die Zunft selbst aufbewahrt. Der Schiffleuten-Bestand in der Burgerbibliothek ist ein Dauerdepositum. Der Präsident der Zunft ist es denn auch, der bei sensiblen Personendaten, oder wenn Akten in die Verwaltungsfrist fallen, über deren Herausgabe entscheidet. Das Schiffleuten-Archiv umfasst ca. 8,2 Laufmeter. Das Material ist, soweit möglich, den Aufgaben der Zunft entsprechend in Gruppen zusammengefasst worden. Ein Organigramm der Zunft, wie sie heute funktioniert, findet sich unten.
Schiffleuten war politisch nie eine bedeutende Gesellschaft, und dementsprechend fehlen diesbezügliche Dokumente. Auch die übrigen Verwaltungsaufgaben sind schlecht dokumentiert; es macht den Anschein, dass Teile des Archivs früherer Ordnungsliebe zum Opfer gefallen sind. Die Gesellschaftsrechnungen sind seit 1720 erhalten. Bis 1839 gab es nur die Stubenmeister-Rechnung (1741-1798) und die Seckelmeister-Rechnung, aus der von 1840 an die Stubenguts- und die Armenguts-Rechnung entstanden. Eine Almosner-Rechnung wurde nicht geführt. Auch die Protokolle sind erst seit 1720 erhalten. Leider sind auch die Angehörigen der Gesellschaft erst mit dem Burgerrodel von 1835 wirklich gut nachgewiesen; über die Zeit vorher geben nur wenige Schriftstücke Aufschluss.
Vereinfachtes Organigramm der Gesellschaft zu Schiffleuten:
Grosses Bott = Legislative
wichtigste Aufgaben: - Erlass der Gesellschaftsreglemente - Erteilung des Gesellschaftsrechts, Festsetzung der Einkaufssumme - Errichtung von Stiftungen, Ausscheidung von besonderen Vermögen - Genehmigung von Rechnungen, Anleihen, Darlehen und Bürgschaften - An- und Verkauf von Liegenschaften, Einräumung von Dienstbarkeiten - Errichtung bleibender besoldeter Stellen - Ermächtigung zur Führung von Prozessen - Bewilligung von grösseren Beiträgen an gemeinnützige Unternehmungen
wählt und besoldet:
Waisenkommission = Exekutive
wichtigste Aufgaben: - Vormundschaftswesen - Fürsorge - Erziehung der ihrer Aufsicht unterstellten Kinder - Finanzgeschäfte und Vermögensverwaltung - Ausrichtung von Stipendien Mitglieder: Präsident, Vizepräsident, 5 Beisitzer
Beamte: können Mitglied der Waisenkommission sein - Seckelmeister - Almosner - Stubenmeister - Stubenschreiber |
Umfang: | 8,9 Laufmeter |
Link: | Website |
Bestandesbeschreibung |
Bibliographie: | Bretscher (1999) |
| Burgergemeinde (1986) |
| Howald (1874) |
| Kuhn (1968) |
| Sommer (2011) |
| Sommer (2014) |
|
Rechtsform: | Juristische Person |
Erschliessungsgrad: | Detailliert |
Findmittel-Form: | Digital |
Findmittel-Qualität: | Vollinventar |
Stufe: | Bestand |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Burgergemeinde (1986) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Howald (1874) (Bibliographie/Nachschlagewerke\H) |
| Kuhn (1968) (Bibliographie/Nachschlagewerke\K) |
| Bretscher (1999) (Bibliographie/Nachschlagewerke\B) |
| Sommer (2014) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
| Sommer (2011) (Bibliographie/Nachschlagewerke\S) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: ZA Schiffleuten 558 (24) Die Gesellschaft und das Gesellschaftshaus zu Schiffleuten, 1857 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=122284 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|