Cod. 537 (A) 1. Eroberung Jerusalems durch Vespasian, 1470 (ca.)-1495 (ca.) (Codex Inhalt)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 537 (A) 1.
Blattzählung:f. 1r-164v
Titel:Eroberung Jerusalems durch Vespasian
Darin:1r-160r 'Schickte er eine grosse sücht die man nennet den krifftz an den keiser vespasianüs da von ymen die nase liffen bart vnd backen abgessen würden'... - ...'vnd ist diesze hystorie welsch gewest vnd han ich claus dis vollenbracht vsz dem welschen zü dutsche vff dynstag der da was an tagh sente Thomas des heyligen Apostelen jmme Jare vnsers herren vierzehenhündert vnd jnn dem viertzichosten. Amen Amen Amen'; Übersetzung von 'Destruction de Jérusalem' alias 'La Vengeance de Nostre Seigneur', mit Nennung des Übersetzers 'Claus' und Übersetzungsdatum 21. Dez. 1440, f. 160r
160v-164v Federproben und Notizen: 160v 'Item ich han kouft.', 161r 'Item ich Anili Muoller zuo Bernn und das Buoch ist Anili Müler zuo Bernn, [wer es stiehlt] es sige Riter oder Knecht so stat im der Gallgen uffrecht.', 162r 'Item Hans sol mjer, Item Hans sol Mo', 162v 'Och Gott myr ist wyee, wyee mach mir gescheyn' darunter Sprichwörter 'An dem Frydach da nye geit [oder goit] geschach' und 'Der lefss und hass dat synt zeyn schaden, amen', 163r 'Item meyster, Item myr ist schuldig meyster', 163v 'Anyli Müler zuo Bern'. Sonst leer.
Textnachweise:vermutlich unediert
Entstehungszeitraum:ca. 1470 - ca. 1495
Sprache:Deutsch
Bemerkungen:Rhein-Moselfränkisch

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/1r9b773504w
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=131611
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog