Identifikation sachlich |
Signatur: | Cod. 260 (A) 35. |
Blattzählung: | f. 234rb-235vb |
Titel: | Strophen der Minnesänger |
Darin: | 234rb-235vb Minnesänger [36 Strophen, Hs. p der Überlieferung] 1. Heinrich von Morungen. 'Her Morung. Lange bin ich geweset verdaht ... - ... es ist quid waz mir we.' 2. 'Meye solt ich dir abe brechen ... - ... lerchen und die nahtegal.' 3. Konrad, der Marner. 'Guot wahter wiz ... - ... er liebet wol dem herzen min.' 4. Ulrich von Winterstetten. 'Wer nun verholnen minnen phliget ... - ... und scheide sich von liebe alsus.' 5. Neidhart von Reuental. 'Dis ist der Rosenkranz hern Nithartes. Frowent uech wol gemuoten ... - ... des hat mich die libe die guote betwiungen.' 6. Neidhart von Reuental. 'Waz ich bluomen ie gesach ... - ... daz het ie die liebe vil dicke versprochen.' 7. Neidhart von Reuental. 'Jemer muesze ich sin ein diep ... - ... der sumen betrovbet.' 8. Neidhart von Reuental. 'Men sols tûgentlich verstan ... - ... wan mir eine gelingen.' 9. Neidhart von Reuental. 'Wem von liebe liep geschiht ... - ... liebe machet liebe durch liebe zuo diebe. Hie endet der rosenkrantz.' 10. Johannes Hadloub. 'Sich froewet uf die edel naht ... - ... daz ich dich alumbe vo.' 11. 'Urlop habe der winter kalt ... - ... schallent mit der nahtegal.' 12. 'Durch des lieben meyen zit ... - ... frowen sorge machent las.' 13. 'Froewen minne sanfte tuot ... - ... kan der suese minne rat.' 14. 'Das der arge winter kunde ersterben ... - ... sich nuet maszen wiol.' 15. 'Mir ist alse den voegelin misselungen ... - ... das mir nahe ir minne ist so we.' 16. 'Sehent mich hat ir muendelin noch verbrennet ... - ... waz die minne wider effendes kan.' 17. Heinrich von Morungen. 'Die vil guote daz ... - ... sam die sunne die des abendes under gat.' 18. Heinrich von Morungen. 'Wer der frowen huetet dem kuende ich den ban ... - ... daz sin nieman werde gewar.' 19. Heinrich von Morungen (zugeschrieben). 'Wer de huote die man remen wiben tuot ... - ... verbotten wasser trang.' 20. Konrad von Würzburg. 'Jarling me von dem kalten sne ... - ... bar wunnenclicher bluete men die boeme siht.' 21. Konrad von Würzburg. 'Wer bi liebe sunder nit ... - ... daz wibes guete kumber un. lett veriaget.' 22. Konrad von Würzburg. 'Wip sint guot fuer ungemach ... - ... wag wol heissen lett verteip.' 23. Gottfried von Neifen. 'Heide un. anger stuont in bluete ... - ... danne nach den lieben rosen rot.' 24. Gottfried von Neifen. 'Wei waz guete lit an wiben ... - ... sû wendet kumblichen tol.' 25. Gottfried von Neifen. 'Minne weist du wen ich meine ... - ... und ich min selbes gar vergas.' 26. Gottfried von Neifen. 'Swaz ich ie gesang von wiben ... - ... nach der ie min herze rang.' 27. Gottfried von Neifen. 'Suesze minne mine sinne ... - ... so wer min truren gar dahin.' 28. Leuthold von Seven. 'Simelicher wibe unstete ... - ... da bi eine tusent wibe tuegende hat.' 29. Leuthold von Seven. 'Sol min sprechen sol min singen ... - ... sol ich niht gnade vinden sender klage.' 30. Walther von der Vogelweide. 'Der die wib von erst ... - ... der an frûndes hertze lit.' 31. Walther von der Vogelweide. 'Minne ist gemeine ... - ... mir ist leit sol min trost zergan.' 32. Walther von der Vogelweide. 'Wuste die liebe minen sin ... - ... tuot mir manigen sweren tag.' 33. Reinmar der Alte. 'Alse ich wibe vn. mir min herze ... - ... we wez nemmt sue denne war.' 34. Reinmar der Alte. 'Mir ist lieb' daz sue min enber ... - ... schade vn. frumme si min.' 35. Reinmar der Alte. 'Ich wene daz nieman lebe ... - ... daz mir noch werden mag.' 36. Friedrich von Hausen. 'Wol sue ist ein selig wip die von sender arbeit nie leit gewan alse habe ich minen lip har vil wol behuetet.' |
Textnachweise: | MF: Des Minnesangs Frühling. Unter Benutzung der Ausgaben von Karl Lachmann und Moriz Haupt, Friedrich Vogt und Carl von Kraus bearbeitet von Hugo Moser und Helmut Tervooren. 2 Bde. Stuttgart 1977. KLD: Kraus, Carl von (Hg.): Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts. 2. Auflage, durchgesehen von Gisela Kornrumpf. 1) MF: S. 147,17.,vgl. S. V-VI + Abb. 2) KLD, Bd. 1, S. 283 (Einleitungsstrophe) 3) Strauch, Philipp (Hg.): Der Marner. Berlin 1965, S. 85, Nr. III,1. 4) KLD, Bd. 1, S. 518, Nr. VII,1 5-9) Haupt, Moritz (Hg. ): Neidhart von Reuenthal. Stuttgart 1986, Bd. 1, S. XXVII,9-XXX,5; Bd. 2, S. XLI-XLV. 10) Schiendorfer, Max: Die Schweizer Minnesänger. Nach der Ausgabe von Karl Bartsch neu bearbeitet. Bd. I: Texte. Tübingen 1990, S. 3f. + Abb, S. 26. 11-13) KLD, Bd. I, S. 283-284, Str. 1-3. 14-16) KLD, Bd. I, S. 284, Str. 1-3. 17-18) MF, S. 136,25. 136,37. 19) MF: S. 137,4. 20-22) Schröder, Edward: Kleinere Dichtungen Konrads von Würzburg, Teil III, Berlin 1959, S. 38f, Nr. 21. 23-27) KLD, Bd. I, S. 105f., Nr. XXII, Str. 1, 2,5; XXVI, Str. 2; XXII, Str. 4. 28-29) KLD, Bd. 1, S. 246, Nr. II, Str. 4. und 2. 30-32) La 14,30-37 / 14,6-13 / 14,22-29. Lachmann, Karl: Die Gedichte Walthers von der Vogelweide. Berlin 1965, S. 17. 33-35) MF 179,3; 179 ,30; 179 ,21. 36) MF: S. 54,1, Z. 1-4. |
Entstehungszeitraum: | ca. 1350 - ca. 1353 |
Sprache: | Deutsch |
Bemerkungen: | 10 der 36 Strophen sind unikal überliefert: Nr. 1, 2, 11-16, 19, 25. |
|
Weitere Angaben |
Person: | betr. Inhalt: Friedrich von Hausen (1150-1190) |
| betr. Inhalt: Gottfried von Neifen (13. Jh.) |
| betr. Inhalt: Hadloub, Johannes (? -1340) |
| betr. Inhalt: Heinrich von Morungen (1155-1222) |
| betr. Inhalt: Konrad von Würzburg (1230-1287) |
| betr. Inhalt: Konrad, der Marner (13. Jh.) |
| betr. Inhalt: Leuthold von Seven (13. Jh.) |
| betr. Inhalt: Neidhart von Reuental (1180-1240) |
| betr. Inhalt: Reinmar der Alte (1160-1210) |
| betr. Inhalt: Ulrich von Winterstetten (1225-1280) |
| betr. Inhalt: Walther von der Vogelweide (1170-1230) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Heinrich von Morungen (1155-1222) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Konrad, der Marner (13. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\K) |
| Ulrich von Winterstetten (1225-1280) (Personen\Natürliche Personen\U) |
| Neidhart von Reuental (1180-1240) (Personen\Natürliche Personen\N) |
| Hadloub, Johannes (? -1340) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Konrad von Würzburg (1230-1287) (Personen\Natürliche Personen\K) |
| Gottfried von Neifen (13. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Leuthold von Seven (13. Jh.) (Personen\Natürliche Personen\L) |
| Walther von der Vogelweide (1170-1230) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Reinmar der Alte (1160-1210) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Friedrich von Hausen (1150-1190) (Personen\Natürliche Personen\F) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=132717 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|