Mss.Mül.6 Berner Ämterbuch, 1600 (ca.)-1701 (Konvolut/Codices/Bände)

Archivplan-Kontext


Signatur:Mss.Mül.6
Titel:Berner Ämterbuch
Entstehungszeitraum:ca. 1600 - 1701
Darin:Historisch-topographischer Auszug über den Kanton Bern nebst Verzeichnissen der Landvogteien und Landvögte
Mit: Ortsregister
Gemäss Katalog Gottfried von Mülinen (1837) um 1600 eigenhändig von Peter von Werdt (1553-1641) geschrieben. Ist indessen nicht von Werdts Autograph, denn die erste Hand führt Eintragungen bis 1700/1701 nach. Gleiche Hand wie Hand C in dem unter der Signatur Mss.Mül.237 genannten Geschlechterbuch der Stadt Bern
Umfang:1 Band: 94 paginierte Seiten
Archivalienart:Schriftdokument
Sprache:Deutsch
Material / Beschreibstoffe:Papier
Material / Beschreibstoff Anm.:Kartonband
Bemerkungen:Vorbesitzer laut Katalog Gottfried von Mülinen: Bernh. Tscharner von Aubonne
Stufe:Konvolut/Codices/Bände

Weitere Angaben

Person:Erwähnte Person: Werdt, Peter von (1553-1641)
Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Tscharner, Bernhard (?-?)
Ort:Bern (BE)
Bibliographie:Mülinen (1874); S. 206

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/8z4mjrh7vnm
 

Deskriptoren

Einträge:  Werdt, Peter von (1553-1641) (Personen\Natürliche Personen\W)
  Tscharner, Bernhard (?-?) (Personen\Natürliche Personen\T)
  Bern (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton))
  Mülinen (1874) (Bibliographie/Nachschlagewerke\M)
 

Behältnisse

Anzahl:1
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
Mss.Mül.639 Gottfried von Mülinen (1790-1840): Inventar der Handschriftensammlung von Mülinen, 1837 (Konvolut/Codices/Bände)

siehe auch:
Mss.Mül.237 Geschlechterbuch der Stadt Bern, 17. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=190850
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog