Angaben zur Identifikation |
Signatur: | FA von Mülinen 734 |
Alte Signatur(en): | 15-04 |
Titel: | Schenkung von Gütern u.a. in Umiken, Riniken, Thalheim, und Schinznach durch Walther, Leutpriester zu Windisch, an das Kloster Königsfelden |
Entstehungszeitraum: | 01.03.1333 |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Urkunder ist Berchtold (Bertholt) von Mülinen, Schultheiss zu Brugg. |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Mappe |
Archivalienart: | Schriftdokument |
Material / Beschreibstoffe: | Pergament |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Datum unsicher, evtl. Mentag nach Sant Mathias? könnte auch auch Matthäus oder Martha sein. Dorsula er vergabt es zu gunsten der geistlichen Kranken von Königsfelden. Im Text steht, nur Pfleger von Königsfelden, dass muss nicht zwingend dem Krankenhaus sein, sondern dem Klosterpfleger als Verwalter der Güter. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Erwähnte Person: Königsfelden (AG), Doppelkloster von Klarissen und Franziskanern |
| Erwähnte Person: Mülinen, Berchtold von (?-ca. 1344) |
Ort: | Brugg (AG) |
| Riniken (AG) |
| Schinznach (AG) |
| Thalheim (AG) |
| Umiken |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Königsfelden (AG), Doppelkloster von Klarissen und Franziskanern (Personen\Juristische Personen\K) |
| Mülinen, Berchtold von (?-ca. 1344) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Schinznach (AG) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Aargau (Kanton)) |
| Thalheim (AG) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Aargau (Kanton)) |
| Umiken (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Aargau (Kanton)\Brugg (AG)) |
| Riniken (AG) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Aargau (Kanton)) |
| Brugg (AG) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Aargau (Kanton)) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=447604 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|