Cod. 500 (A) 7. Paracelsus: De septem punctis idolatriae Christianae, 1577 (ca.)-1600 (ca.) (Codex Inhalt)

Archivplan-Kontext


Identifikation sachlich

Signatur:Cod. 500 (A) 7.
Blattzählung:f. 128r-158v
Titel:Paracelsus: De septem punctis idolatriae Christianae
Darin:128r-158v Paracelsus: De septem punctis idolatriae Christianae.
128r-v Titel. 'De septem punctis idolatriae Christianae Theophrasti ex Hohenheim Germani', verso leer
129r-157v 'Theophrastus ab Hohenheim von der Betrachtung und Gottes Dienst zu Valentio und Remigio Italis der heiligen geschrift professoribus. Euer täglich widerbellen ... - ... damit brucht aufsehens. Hie endet sich das Buch von den sieben verdampten Wercken der Christen durch den irdischen Lucifer erdacht und dass volck damit verfürt, des grossen Theophrasten von Hohenheim doctoren Saltzburg. Finis.'
158r-v leer
Textnachweise:Goldammer (1986), S. 3-57
Entstehungszeitraum:ca. 1577 - ca. 1600
Sprache:Deutsch

Weitere Angaben

Person:betr. Inhalt: Paracelsus (1493-1541)
Bibliographie:Goldammer (1986)

Persistent Identifiers (PIDs)

ARK:https://ark.burgerbib.ch/ark:36599/1htptw7dfhb
 

Deskriptoren

Einträge:  Paracelsus (1493-1541) (Personen\Natürliche Personen\P)
  Goldammer (1986) (Bibliographie/Nachschlagewerke\G)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=465788
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr it
Burgerbibliothek Bern – Online-Archivkatalog