Angaben zur Identifikation |
Signatur: | GA Stadtschützen 138 |
Titel: | Fotoalbum, 1933 gestiftet von Hans Schwarz, Büchsenmacher |
Entstehungszeitraum: | 1914 - 1952 |
Stufe: | Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Darin: | Enthält auch: zahlreiche kleinformatige Porträts und Gruppenbilder (nicht eigens verzeichnet); Jubiläum 100 Jahre; Baustelle des Wasserkraftwerks Mühleberg, 1919; Ausflüge, u.a. nach Les Rangiers; Grundsteinlegung und Einweihung des Schweizerischen Schützenmuseums, 1938 bzw. 1939; Jubiläum 125 Jahre; Schützenstube, Stammtisch und Fahnenschrank, 1945-1950; Yerba Mate-Plantage des Mitglieds 'Juan' Wyss in Oro Verde (Puerto Rico, Misiones, Argentinien), 1934-1940, eingeklebt nach den Fotografien von 1946 |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 Band |
Archivalienart: | Bild |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Das Fotoalbum ist nicht streng chronologisch geführt, z.B. folgen die Fotografien zu Aarberg 1925 nach den Fotografien zu Bellinzona 1929. |
|
Weitere Angaben |
Person: | Dargestellte Person: Bider, Oskar (1891-1919) |
| Dargestellte Person: Bieber, Armin (1892-1970); 1948 |
| Dargestellte Person: Cardinaux, Paul (1876-1957); 1936 |
| Dargestellte Person: Etter, Philipp (1891-1977); 1939 |
| Dargestellte Person: Etterich, Othmar (1881-1955); 1935 |
| Dargestellte Person: Giger, Hans Josef (1878-1953); 1943 |
| Dargestellte Person: Grogg, Ernst (1868-1946) |
| Dargestellte Person: Guggisberg, Friedrich (1883-1959); 1934 |
| Dargestellte Person: Guggisberg, Paul (1881-1946); 1943 |
| Dargestellte Person: Guisan, Henri (1874-1960); 1939; 1942; 1945 |
| Dargestellte Person: Henseler, Lisely (belegt 1926-2927); 1926 |
| Dargestellte Person: Jacky, Eduard (1863-1945); 1943 |
| Dargestellte Person: Jost, Fritz (1896-?); 1943 |
| Dargestellte Person: Keller, Jacques (1877-1955) |
| Dargestellte Person: Lindt, Otto Hermann (1872-1937); 1936 |
| Dargestellte Person: Minger, Rudolf (1881-1955); u.a. 1939; 1943 |
| Dargestellte Person: Moser, Emil (18??-19??); 1948 |
| Dargestellte Person: Raaflaub, Fritz Emanuel (1884-1953); 1943 |
| Dargestellte Person: Ramseyer, Ferdinand (1864-1936) |
| Dargestellte Person: Ramseyer, Otto (belegt 1936); 1936 |
| Dargestellte Person: Rettenmund, Fritz (1873-?); 1943 |
| Dargestellte Person: Schwarz, Hans (1873-1945); 1933; 1943 |
| Dargestellte Person: Schweighauser, Adolf (1866-1946); 1938 |
| Dargestellte Person: Scribante, Emil (18??-1935); 1934 |
| Dargestellte Person: Simon, Alfred (1877-1947); nach 1949 |
| Dargestellte Person: Steiger, Eduard Adolf von (1881-1962) |
| Dargestellte Person: Traffelet, Karl Eduard Friedrich (1862-1942); 1933; 1936 |
| Dargestellte Person: Tschumi, Hans (1858-1944); u.a. 1943 |
| Dargestellte Person: Wyss, Johann (1892-?) |
| Dargestellte Person: Zimmermann, Karl (1894-198?); 1937 |
| Erwähnte Person: Aargauer Kantonalschützenfest, Zofingen (AG), 1920 (Fest) |
| Erwähnte Person: Bern (BE), Schweizer Schützenmuseum |
| Erwähnte Person: Berner Kantonalschützenfest, Bern (BE), Ostermundigen (BE), 1926 (Fest) |
| Erwähnte Person: Berner Kantonalschützenfest, Interlaken (BE), 1921 (Fest) |
| Erwähnte Person: Berner Kantonalschützenfest, Langenthal (BE), 1931 (Fest) |
| Erwähnte Person: Eidgenössisches Schützenfest, Aarau (AG), 1924 (Fest); 'Schützenzug nach Aarau 1924'; u.a. 'Frau Dr. Schlosser' als 'Königin Bertha' |
| Erwähnte Person: Eidgenössisches Schützenfest, Bellinzona (TI), 1929 (Fest) |
| Erwähnte Person: Eidgenössisches Schützenfest, Chur (GR), 1949 (Fest) |
| Erwähnte Person: Eidgenössisches Schützenfest, Freiburg (FR), 1934 (Fest); Trophäen: Hindenburgadler, Madrider Stier |
| Erwähnte Person: Eidgenössisches Schützenfest, Luzern (LU), 1939 (Fest) |
| Erwähnte Person: Freiburger Kantonalschützenfest, Murten (FR), 1923 (Fest) |
| Erwähnte Person: Hindenburg, Paul von (1847-1934) |
| Erwähnte Person: Kantonal-Schützenverein Bern; Jubiläum 100 Jahre, 1933, Gruppe 'Das Fähnlein der sieben Aufrechten' |
| Erwähnte Person: La gloire qui chante, Bern (BE), 1919 (Fest) |
| Erwähnte Person: Reismusketen-Schützengesellschaft der Stadt Bern; u.a. 1936 |
| Erwähnte Person: Schwarz, Hans (1873-1945) |
| Erwähnte Person: Schweizer Schützenverein Tiro Suizo; 1947 |
| Erwähnte Person: Schweizerische Landesausstellung, Bern (BE), 1914 (Ausstellung) |
| Erwähnte Person: Wyss, Johann (1892-?) |
Ort: | Aarberg (BE); 1925 |
| Argentinien (ARG) |
| Belp (BE); 1944 |
| Bern (BE) |
| Bernastrasse 5 |
| Bolligen (BE); 1929 |
| Dornach (SO) |
| Faulensee; 1934 |
| Gerzensee (BE); 1944 |
| Grauholz; 1927 |
| Gstaad; 1936 |
| Interlaken (BE) |
| Kiesen (BE); 1944 |
| La Baroche (JU) |
| Lancy (GE); ? 1944, 'Ausflug nach St. Georges' |
| Les Rangiers |
| Misiones (ARG) |
| Moosseedorf (BE); Sand: 1927; 1935 |
| Mühleberg (BE) |
| Murten (FR); 1945 |
| Neuengasse 20 (neu) |
| Oberdiessbach (BE); 1947 |
| Ostermundigen (BE) |
| Payerne (VD); 1944 |
| Puerto Rico (ARG) |
| Rüderswil (BE); 1952 |
| Rütli |
| Sankt Petersinsel; 1937 |
| Schänzlistrasse 71; 1943 |
| Schüpfheim (LU); 'Wyberschiesse', 1946 und nach 1949 |
| Schwarzenburg (BE); 1929 |
| Seelisberg (UR) |
| Signau (BE); 1942 |
| Spiez (BE); 1934; 1940 |
| Spiezwiler; 1940 |
| Twann-Tüscherz (BE); 1937 |
Dargestelltes Objekt: | Automobil |
| Bär; 1924 |
| Bauarbeit |
| Essen |
| Fest |
| Frau |
| Gruppenbild |
| Haustier |
| Interieur |
| Laupenschlachtfeier; 1939 |
| Mann |
| Militär |
| Pferd |
| Porträt |
| Ritter |
| Schiessen |
| Tier |
| Tracht |
| Tracht (Berner) |
| Transport, Verkehr |
| Trinken |
| Umzug |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Guisan, Henri (1874-1960) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Bider, Oskar (1891-1919) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Etter, Philipp (1891-1977) (Personen\Natürliche Personen\E) |
| Steiger, Eduard Adolf von (1881-1962) (Personen\Natürliche Personen\St) |
| Keller, Jacques (1877-1955) (Personen\Natürliche Personen\K) |
| Ramseyer, Ferdinand (1864-1936) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Guggisberg, Friedrich (1883-1959) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Scribante, Emil (18??-1935) (Personen\Natürliche Personen\S) |
| Grogg, Ernst (1868-1946) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Ramseyer, Otto (belegt 1936) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Cardinaux, Paul (1876-1957) (Personen\Natürliche Personen\C) |
| Lindt, Otto Hermann (1872-1937) (Personen\Natürliche Personen\L) |
| Etterich, Othmar (1881-1955) (Personen\Natürliche Personen\E) |
| Zimmermann, Karl (1894-198?) (Personen\Natürliche Personen\Z) |
| Schweighauser, Adolf (1866-1946) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
| Tschumi, Hans (1858-1944) (Personen\Natürliche Personen\T) |
| Guggisberg, Paul (1881-1946) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Minger, Rudolf (1881-1955) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Raaflaub, Fritz Emanuel (1884-1953) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Giger, Hans Josef (1878-1953) (Personen\Natürliche Personen\G) |
| Rettenmund, Fritz (1873-?) (Personen\Natürliche Personen\R) |
| Jacky, Eduard (1863-1945) (Personen\Natürliche Personen\J) |
| Jost, Fritz (1896-?) (Personen\Natürliche Personen\J) |
| Wyss, Johann (1892-?) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Bieber, Armin (1892-1970) (Personen\Natürliche Personen\B) |
| Moser, Emil (18??-19??) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Simon, Alfred (1877-1947) (Personen\Natürliche Personen\S) |
| Schwarz, Hans (1873-1945) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
| Traffelet, Karl Eduard Friedrich (1862-1942) (Personen\Natürliche Personen\T) |
| Henseler, Lisely (belegt 1926-2927) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Bern (BE), Schweizer Schützenmuseum (Personen\Juristische Personen\B) |
| Schwarz, Hans (1873-1945) (Personen\Natürliche Personen\Sch) |
| Wyss, Johann (1892-?) (Personen\Natürliche Personen\W) |
| Schweizerische Landesausstellung, Bern (BE), 1914 (Ausstellung) (Personen\Juristische Personen\Sch) |
| La gloire qui chante, Bern (BE), 1919 (Fest) (Personen\Juristische Personen\L) |
| Aargauer Kantonalschützenfest, Zofingen (AG), 1920 (Fest) (Personen\Juristische Personen\A) |
| Berner Kantonalschützenfest, Interlaken (BE), 1921 (Fest) (Personen\Juristische Personen\B) |
| Freiburger Kantonalschützenfest, Murten (FR), 1923 (Fest) (Personen\Juristische Personen\F) |
| Eidgenössisches Schützenfest, Aarau (AG), 1924 (Fest) (Personen\Juristische Personen\E) |
| Eidgenössisches Schützenfest, Bellinzona (TI), 1929 (Fest) (Personen\Juristische Personen\E) |
| Berner Kantonalschützenfest, Bern (BE), Ostermundigen (BE), 1926 (Fest) (Personen\Juristische Personen\B) |
| Berner Kantonalschützenfest, Langenthal (BE), 1931 (Fest) (Personen\Juristische Personen\B) |
| Eidgenössisches Schützenfest, Freiburg (FR), 1934 (Fest) (Personen\Juristische Personen\E) |
| Hindenburg, Paul von (1847-1934) (Personen\Natürliche Personen\H) |
| Reismusketen-Schützengesellschaft der Stadt Bern (Personen\Juristische Personen\R) |
| Eidgenössisches Schützenfest, Luzern (LU), 1939 (Fest) (Personen\Juristische Personen\E) |
| Schweizer Schützenverein Tiro Suizo (Personen\Juristische Personen\Sch) |
| Eidgenössisches Schützenfest, Chur (GR), 1949 (Fest) (Personen\Juristische Personen\E) |
| Kantonal-Schützenverein Bern (Personen\Juristische Personen\K) |
| Interieur (Sachen\Grafik Schlagwörter\I) |
| Bernastrasse 5 (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\B) |
| Bern (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Neuengasse 20 (neu) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\N) |
| Argentinien (ARG) (Orte\A) |
| Misiones (ARG) (Orte\A\Argentinien (ARG)) |
| Puerto Rico (ARG) (Orte\A\Argentinien (ARG)) |
| Mühleberg (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Bauarbeit (Sachen\Grafik Schlagwörter\B) |
| Automobil (Sachen\Grafik Schlagwörter\A) |
| Transport, Verkehr (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
| Rütli (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Uri (Kanton)\Seelisberg (UR)) |
| Seelisberg (UR) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Uri (Kanton)) |
| Umzug (Sachen\Grafik Schlagwörter\U) |
| Ritter (Sachen\Grafik Schlagwörter\R) |
| Militär (Sachen\Grafik Schlagwörter\M) |
| Pferd (Sachen\Grafik Schlagwörter\P) |
| Fest (Sachen\Grafik Schlagwörter\F) |
| Schiessen (Sachen\Grafik Schlagwörter\Sch) |
| Tracht (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
| Tracht (Berner) (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
| Essen (Sachen\Grafik Schlagwörter\E) |
| Trinken (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
| Tier (Sachen\Grafik Schlagwörter\T) |
| Haustier (Sachen\Grafik Schlagwörter\H) |
| Les Rangiers (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Jura (Kanton)\La Baroche (JU)) |
| La Baroche (JU) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Jura (Kanton)) |
| Ostermundigen (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Interlaken (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Faulensee (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Spiez (BE)) |
| Gstaad (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Saanen (BE)) |
| Sankt Petersinsel (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Twann-Tüscherz (BE)) |
| Twann-Tüscherz (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Laupenschlachtfeier (Sachen\Grafik Schlagwörter\L) |
| Spiezwiler (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Spiez (BE)) |
| Spiez (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Frau (Sachen\Grafik Schlagwörter\F) |
| Mann (Sachen\Grafik Schlagwörter\M) |
| Porträt (Sachen\Grafik Schlagwörter\P) |
| Gruppenbild (Sachen\Grafik Schlagwörter\G) |
| Signau (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Lancy (GE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Genf (Kanton)) |
| Belp (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Gerzensee (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Kiesen (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Payerne (VD) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Waadt (Kanton)) |
| Murten (FR) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Freiburg (Kanton)) |
| Oberdiessbach (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Schüpfheim (LU) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Luzern (Kanton)) |
| Rüderswil (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Bär (Sachen\Grafik Schlagwörter\B) |
| Schwarzenburg (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Aarberg (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Grauholz (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Interkommunal (BE)) |
| Bolligen (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Dornach (SO) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Solothurn (Kanton)) |
| Moosseedorf (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Schänzlistrasse 71 (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)\Bern (BE)\Sch) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: GA Stadtschützen Schützenstube im Bürgerhaus, 1911-1995 (ca.) (Teilbestand / Kapitel)
siehe auch: GA Stadtschützen Jubiläum 125 Jahre, 1943 (Teilbestand / Kapitel)
siehe auch: GA Stadtschützen 30 Jubiläum 100 Jahre, 1918 (Akten/Dossier/Grafik/Bandteil/Korrespondenz)
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1982 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=542766 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|