Signatur: | Mss.Mül.141 |
Titel: | Hans Ulrich Fisch (1583-1647): Berner und Stadtberner Wappenbuch sowie Geschichte des Klosters Königsfelden |
Entstehungszeitraum: | 1622 - ca. 1680 |
Originaltitel: | Der Statt Bernn Wape Buch. Darinnen erstlich viller hocher Petentaten, Fürsten, Herren und Adelspersonen, sampt anderen fürnemmen alten Stendt und Geschlechten ... Aller angeborne Wapen ... In diserem Buch zusamm gebracht ... und illuminiert durch Hans Ulrichen Fisch Burgern zu Arouw 1624 Das Ander Buch der hoch und wolgebornen Fürsten, Herren und Edlen, sampt andren fürnemmen alten Stenden, Stetten, Geschlechtern, Stammheiiseren und Burger Wappen, des gantzen Theütschen Landts Loblicher Statt Bernn ... zusam gebracht ... und illuminiert durch Hans Ulrich Fisch Burgern der Statt Arouw, Anno 1624 |
Darin: | Sehr schön ausgeführtes Wappenbuch von Hans Ulrich Fisch (1583-1647) von Aarau (ähnlich wie Mss.Mül.142 und Mss.Mül.122) Teil 1, f. 1-27: Wappen der deutschen Könige, der Herzöge von Zähringen und der Stadt Bern, sowie Bilder zur Gründungsgeschichte von Bern (angeblich nach Vorbildern im alten Berner Rathaus, laut Mitteilung von Dr. Bernhard Schmid) f. 29-41: Wappen der Schultheissen (1223-1624) f. 43-55: Wappen der regierenden Berner Geschlechter bis 1622 f. 57-125: Geschlechter des Grossen Rats f. 127-137: Ausgestorbene Berner Geschlechter Teil 2, f. 2-27, 49-75: Wappen der Aargauer Städte sowie Fürsten und edlen Geschlechter der Berner Landschaft f. 29-47: Geschichte des Klosters Königsfelden und Adelswappen (Darstellungen der Königsfelder Gräber, Wappen des bei Sempach 1386 gefallenen und in Königsfelden begrabenen Adels) Einzelne Ergänzungen von anderer Hand bis ca. 1680 Mit Beilage (in Kuvert): 1 Originalblatt und 4 Fotokopien von Originalblättern aus einem zerrissenen Wappenbuch Fischs von 1622 Besitzervermerk: Est Joannis Jacobi vom Staal Senatoris ac Patricii Solodurensis [wohl Hans Jakob vom Staal (1589-1657) Schultheiss von Solothurn 1653] |
Umfang: | 1 Band: 139 und 76 paginierte Seiten |
Archivalienart: | Schriftdokument |
| Bild |
Sprache: | Deutsch |
Material / Beschreibstoffe: | Papier |
Material / Beschreibstoff Anm.: | Franzband |
Stufe: | Konvolut/Codices/Bände |
Weitere Angaben |
Person: | Erwähnte Person: Königsfelden (AG), Doppelkloster von Klarissen und Franziskanern |
| Erwähnte Person: Matter, Heinrich (1428-1508); Wappen auf f. 39r (Nr. 47) |
| Verfasser / Verfasserin: Fisch, Hans Ulrich (1583-1647) |
| Vorbesitzer / Vorbesitzerin: Staal, Hans Jakob vom (1589-1657) |
Ort: | Aargau (Kanton) |
| Bern (BE) |
| Bern (Kanton) |
|
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | Fisch, Hans Ulrich (1583-1647) (Personen\Natürliche Personen\F) |
| Matter, Heinrich (1428-1508) (Personen\Natürliche Personen\M) |
| Aargau (Kanton) (Orte\Sch\Schweiz (CH)) |
| Königsfelden (AG), Doppelkloster von Klarissen und Franziskanern (Personen\Juristische Personen\K) |
| Staal, Hans Jakob vom (1589-1657) (Personen\Natürliche Personen\St) |
| Bern (BE) (Orte\Sch\Schweiz (CH)\Bern (Kanton)) |
| Bern (Kanton) (Orte\Sch\Schweiz (CH)) |
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: Mss.Mül.122 Wappenbuch von Aegidius Tschudi (1505-1572); Wappenbuch des österreichischen Adels; Kloster Königsfelden, 16. Jh. (Konvolut/Codices/Bände)
Mss.Mül.143 Hans Ulrich Fisch: Stadtberner Wappenbuch, 1638 (Konvolut/Codices/Bände)
siehe auch: Mss.Mül.142 Hans Ulrich Fisch (1583-1647): Wappenbuch der Habsburger; Kloster Königsfelden und Wappen des gefallenen Adels, 1627 (Konvolut/Codices/Bände)
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://katalog.burgerbib.ch/detail.aspx?ID=191170 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|